Sachsen-Anhalt

Mann bei Streit in psychiatrischer Klinik getötet

Veröffentlicht:

STENDAL In einer psychiatrischen Klinik in Sachsen-Anhalt ist ein 38 Jahre alter Mann bei einem Streit mit einem anderen Patienten getötet worden.

Ein 49-Jähriger soll ihn am Samstag in Stendal so schwer verletzt haben, dass er wenig später starb, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Das Opfer sei mit einem medizinischen Schlauch erwürgt worden. Zuvor habe es ersten Ermittlungen zufolge eine verbale Auseinandersetzung gegeben.

Die beiden Männer waren im selben Zimmer in der Fachklinik in Uchtspringe, einem Ortsteil von Stendal, untergebracht. Zum Hintergrund des Streits machte die Polizei zunächst keine Angaben.

Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und auf Anordnung eines Richters in den geschlossenen Teil des Klinikums gebracht. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress