Kopfschmerzen im Sommer: Gleißendes Sonnenlicht, erhöhte Ozonwerte, aber auch Sonnencremes oder Eisgenuss können Auslöser sein.

© FotoLyriX / stock.adobe.com

Stiftung Kopfschmerz

5 Tipps gegen Kopfschmerzen bei Hitze

International

Impfskandal erschüttert China

Patienten in Deutschland könnten monatelang gestohlene und womöglich auch falsch gelagerte Zytostatika erhalten haben. Den Behörden wird vorgeworfen, zu spät reagiert zu haben.

© Waldbach. / stock.adobe.com

Brandenburg

Illegaler Handel mit Medikamenten sorgt weiter für Verunsicherung

Louise Brown hat selbst zwei Kinder. Sie wurden auf natürlichem Weg gezeugt.

© Tobias Schreiner / dpa

Künstliche Befruchtung

Das Mädchen aus dem Reagenzglas wird 40

Mehr Geld für die Prävention von HIV und Aids in Osteuropa und Zentralasien – das ist eine zentrale Forderung der Deutschen Aids-Hilfe zum Abschluss der Aids-Konferenz in Amsterdam.

© spukkato / Getty Images / iStock

HIV

Aids-Hilfe fordert mehr Solidarität ein

Der AWMF ein Dorn im Auge: Gegen Geld finden Pseudojournale jede noch so inhaltslose Sprechblasenforschung publizierenswert.

© fotogestoeber / stock.adobe.com

Fake-Science

Nonsens-Forschung im Visier der AWMF

Warmes Ostsee-Wasser

Mehr Risiken für Vibrionen-Infektionen

Eine Lebensaufgabe: Dr. Tania Pastrana will die palliativmedizinische Versorgung in ihrer lateinamerikanischen Heimat verbessern.

© Christian Bellmann

Herzensthema Palliativmedizin

"Eigentlich arbeiten wir für das Leben"

Die kumulative Hirn-HF-EMF-Exposition durch Mobiltelefone kann sich negativ auf die Entwicklung der figuralen Gedächtnisleistung bei Jugendlichen auswirken.

© David Davis / stock.adobe.com

Studie bei Jugendlichen

Handy-Strahlen funken im Hirn dazwischen

Geburtsjahr 1901

Offiziell ältester Mensch der Welt mit 117 Jahren gestorben

Angelina Kirsch mit Adina in der Sendung "Curvy Supermodel - Echt. Schön. Kurvig."

© RTL II/obs

Fernsehen

"Ausnahmen" mit Durchschnittsgröße