Kommentar – Wahlrecht für betreute Menschen

Grundrechte vs. Bürokratie

Vater Alexander mit der erstgeborenen Liana im Arm, und Mutter Oxana freuen sich über die Geburt von Leonie, die 97 Tage später als ihre Zwillingsschwester zur Welt kam.

© Sigrid Krebs/Kliniken Köln/dpa

Köln

Zwillingsschwester wird Monate später geboren

Die ersten Hilfsgüter des Roten Kreuzes sind in Venezuela eingetroffen. Menschen warten darauf, sie zu erhalten.

© Ruben Sevilla Brand / dpa

Venezuela

Rotes Kreuz verteilt erste Hilfsgüter

Treffpunkt Küchentisch in der „WG am Eck“: (v. l.) Christopher, Delvin, Sorel, Jerrit, Laura und Silke.

© Rolf K. Wegst

Besondere WG

Der Inklusions-"Wohnsinn"

Cannabis im Blut verstößt zwar gegen die StVO, schließt aber nicht komplett die Fahrtüchtigkeit aus, so das Sozialgericht Osanbrück.

© Parilov / stock.adobe.com

Urteil

Nach Kiffen am Steuer – trotzdem Arbeitsunfall

Lecker Hähnchenfleisch - oder doch nicht?!? Viele Proben enthielten Keime.

© Yulia Furman / stock.adobe.com

Germanwatch-Untersuchung

Resistente Keime bei Discounter-Hühnern

Menschen mit gerichtlicher bestellter Betreuung sind derzeit von Wahlen ausgeschlossen. In Zukunft könnten sie politische Mitbestimmung erhalten.

© magele-picture / stock.adobe.com

Entscheidung voraus

Dürfen geistig Behinderte an Wahlen teilnehmen?

Schoko-Hasen und Schokoladen-Eier sind an Ostern wieder gefragt.

© and.one / stock.adobe.com

Zuckerreduktionsstrategie

Aufklärung alleine verpufft

Kommentar – Jahrbuch Sucht 2019

„Wildwest“ bei der Spielsucht

Lebensmittel-Kennzeichnung

Ärzte kritisieren Ampel-Urteil

Professor Eberhard Klaschik (links) erhält im Alten Rathaus in Bonn die Urkunde zum Deutschen Krebshilfe Preis 2018 von Dr. Fritz Pleitgen, dem Präsidenten der Stiftung Deutsche Krebshilfe.

© (c) Ilse Schlingensiepen

Stiftung Deutsche Krebshilfe

Krebshilfe-Preis für Palliativmediziner

Bei der Eröffnung diskutierten Lisa Kirsche (links) und Leo von Braun mit.

© Nina Nöthling

Kinder mit seltenen Erkrankungen

Bonn spielt den Detektiv

Welches Produkt nehme ich jetzt? Bei 92 Prozent spielt die Dauer der Betrachtung mit bei der Kaufentscheidung.

© rocketclips / stock.adobe.com

Kaufentscheidung

Länger geguckt, eher gekauft

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts verhandelte zwei Tage lang über Klagen gegen das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe, das seit 2015 gilt.

© dpa

Verfassungsrichter

Möglichkeiten der Sterbehilfe ausgelotet

Prost! Jeder Bundesbürger trank 2017 pro Kopf 131 Liter Alkohol, so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).

© DisobeyArt / stock.adobe.com

Statistik für 2017

Jeder Bürger trinkt eine Wanne voll Alkoholika