Lebensmittel-Kennzeichnung

Ärzte kritisieren Ampel-Urteil

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Landgericht Hamburg hat am Dienstag eine einstweilige Verfügung gegen die Kennzeichnung von Lebensmittelverpackungen mit dem umstrittenen Infosystem Nutri-Score erlassen.

Erwirkt hatte sie der Schutzverband gegen Unwesen in der Wirtschaft.

Der Hersteller Iglo will in die Revision gehen. Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) appellierte angesichts des Urteils an Ernährungsministerin Julia Klöckner, „noch in diesem Sommer eine neue Kennzeichnung für Deutschland vorzulegen“. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfram Hartmann 17.04.201910:02 Uhr

Dringender Handlungsbedarf

Die derzeitige Lebensmittelkennzeichnung ist völlig unzureichend und erreicht die wichtigsten Zielgruppen, die besonders von Fehlernährung und Übergewicht betroffen sind, so gut wie garnicht. Der NutriScore ist eine von verschiedenen Möglichkeiten, die Lebensmittelkennzeixhnung zu verbessern. Wir Kinder- und Jugenärzte Förden nun seit über 10 Jahren eine bessere und die wichtigsten Zielgruppen erreichende Lebensmittelkennzeichnung. Alle zuständigen Ministerinnen und Minister haben dies aufgrund ihrer Nähe zur Lebensmittelindustrie bisher immer blockiert.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?