Lange wurde im Vorfeld über das Ob und Wie debattiert – nun rollen E-Scooter durch die Städte. Mediziner und Unfallforscher sehen das mit Sorge. Sie fragen: Sind wir gut genug vorbereitet?
Barfuß laufende Personen haben zwar eine dickere Hornhaut als Menschen, die regelmäßig Schuhe tragen, aber ohne Sensibilitätseinbußen. Das haben aktuelle Forschungen in Kenia ergeben.
'Die Auswertung zeigt deutlich, dass sexueller Missbrauch von Minderjährigen durch katholische Priester ein anhaltendes Problem ist, kein historisches', so das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in einer Untersuchung.
Lokale Medien meldeten kürzlich die ersten autochthonen Infektionen mit dem Chikungunya-Virus in Spanien. Weitere Untersuchungen der isländischen Gesundheitsdirektion hätten die Diagnose allerdings nicht bestätigt.
Nutri-Score oder Keyhole, BLL- oder doch MRI-Modell? Die Verbraucher sollen bald über die freiwillige Nährwertkennzeichnung entscheiden. Das soll ohne Einmischung vonstattengehen, fordert die SPD.
Ein Tollwutfall bei einem Hund hat in der spanischen Enklave Ceuta bei Marokko für Aufsehen gesorgt, berichtet die International Society for Infectious Diseases (ISID).
Ein Notizblock, eine Website und Broschüren sollen die Gesundheitskompetenz der Bürger erhöhen. So zumindest lautet der Plan der Hamburger Landeskonferenz Gesundheit.
Andere auszugrenzen, das ist für viele Kinder offenbar normal, zeigt eine Umfrage. Für die Gesellschaft kann das fatale Folgen haben: Die Solidargemeinschaft droht zu kippen.
Jeder Trend produziert eine Gegenbewegung: Nach dem Boom des fleischlosen Beyond Meat-Burgers bringen Fleischliebhaber jetzt Gemüse aus Fleisch auf den Markt.