K.-o.-Tropfen lassen sich nach Auskunft eines BKA-Sprechers nur kurzfristig nachweisen.

© s-motive / stock.adobe.com

K.-o.-Tropfen

Ausgeknockt nach einem Drink

Ob Rekonstruktion oder Annähen abgetrennter Gliedmaße: Handchirurgen schaffen es mit spektakulären Operationen immer wieder in die Medien.

© Uli / stock.adobe.com

Fortschritt

Abgetrennte Zehen als Ersatz-Finger

Baugerüstbühnen umgeben Angang August die Kathedrale Notre-Dame in Paris für die Rekonstruktionsarbeiten nach dem Brand vom 15. April 2019.

© Michel Euler/AP/dpa

Reinigungsarbeiten

Paris kämpft gegen Bleiverschmutzung

Das Landgericht Braunschweig verhandelt ab Freitag über eine Millionen-Haftentschädigung für einen Göttinger Arzt.

© Ole Spata / dpa / picture-alliance

Transplantationsskandal

Göttinger Chirurg zieht das Land Niedersachsen vor den Kadi

Gilt demnächst Null-Promille auf dem E-Scooter?

© Roland Weihrauch / dpa / picture alliance

Elektroroller

Lauterbach will null Promille für E-Scooter

Warnschild für Personen mit Herzschrittmacher: Träger moderner Geräte müssen sich hier nicht unbedingt mehr Sorgen machen.

© M. Henning / blickwinkel / dpa

Elektromagnetische Felder

Kaum Interferenzrisiken bei Implantaten

Rauchen verboten, hier spielen Kinder!

© Direk Takmatcha / stock.adobe.com

Prävention

Kippen-Tabu auf Schwedens Spielplätzen

Zwei Seenotretter in einem Schlauchboot blicken auf das Rettungsschiff „Alan Kurdi“.

© Pavel D. Vitko / Sea Eye / dpa

„Ocean Viking“

Rückkehr der Hilfsorganisationen

Rekord-Sommer

Gab es 10.000 Hitzetote im Jahr 2017?

Eine Sensibilisierung gegen Wespengift zeigten 31,7 Prozent der Probanden.

© james63 / iStock / Thinkstock

Allergie

Reaktion nach Wespenstich ist selten

Zwischenruf zu E-Scootern

Null-Substanz-Vorschlag

Auf den tätowierten Hautpartien signalisiert ein Farbumschlag eine Veränderung des pH-Werts oder der Konzentration von Parametern wie Glukose oder Albumin.

© Wiley-VCH

Diagnostik

Wie Tattoos Unstimmiges im Körper erkennen

Bakterieninfektion

Frau stirbt nach Bad in der Ostsee

Sonderbericht des Weltklimarats

Ministerinnen fordern mehr Klimaschutz

In den kommenden Jahrzehnten werden Zahl, Dauer und Intensität von Hitzewellen sowie Dürren nicht zuletzt rund ums Mittelmeer zunehmen, warnt der Weltklimarat.

© K.-U. Hässler / Fotolia.com

Klimawandel

Weltklimarat warnt vor Dürren und Nahrungsmangel

Wetterextreme werden zunehmen – mit Hitzewellen wie auch Überschwemmungen.

© mekcar / Fotolia

Weltklimarat

13 Fakten zu Klima und Ernährung

2018

1005 Männer starteten MFA-Ausbildung

EU-Novel-Food-Verordnung

Cannabinoid-Extrakte als neuartige Lebensmittel

Mobilität im Fokus

Rollende Arztpraxis ausgezeichnet

PKV-Bilanz

Notlagentarif – wahrer Helfer in der Not

Kommentar zur Gesundheitserziehung von Migranten

Kluger Schachzug