Aufgaben erledigen, Münzen verdienen und dann gibt es eine Belohnung: Lern-Apps verknüpfen das Lernen häufig mit Spielen. Ist das für die Jüngsten sinnvoll – oder führen sie auf eine falsche Fährte?
Seitdem die Arbeit in der Notaufnahme des Nürnberger Klinikums Süd unter Beteiligung der Beschäftigten neu organisiert wurde, hat sich die Zusammenarbeit deutlich verbessert.
Wie oft gegen COVID-19 impfen? Und was sollten Deutschland und Europa aus anderthalb Jahren Impfstoffentwicklung unter Pandemiebedingungen lernen? Auf dem Hauptstadtkongress wurden Antworten gesucht – und gefunden.
Beim digitalen Corona-Impfpass steht die nächste Entwicklungsstufe dazugehöriger Apps an. Die Apotheker kritisieren derweil Pläne, die Vergütung für das Ausstellen des Impfzertifikats abzusenken.
Die Corona-Pandemie hat jungen Menschen viel abverlangt, von der „Generation Corona“ ist oft die Rede. Aber stimmt das überhaupt? Eine Umfrage zeigt, wie es jungen Bundesbürgern geht.
Der Monitor Patientenberatung der UPD ist auch im Jahr 2020 ein Seismograf, ob das Gesundheitswesen patientenorientiert arbeitet. Corona hat den UPD-Mitarbeitern zusätzliche Arbeit beschert.
Bund und Länder wollen die öffentliche Impf-Infrastruktur über den Sommer hinaus erhalten – wenn auch teilweise im Stand-by-Modus. Zudem fordert die Gesundheitsministerkonferenz eine Enquete-Kommission, um die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zu ergründen.
Bereichert sich ein Corona-Testanbieter auf Kosten des Steuerzahlers, wenn er Arbeitgebern kostenlose Belegschaftstestungen anbietet? Die Wettbewerbszentrale ist an einem Fall dran.
Deutschland und die EU sind gut für die nächsten Jahre mit dem Coronavirus vorbereitet, heißt es bei der Eröffnung des Hauptstadtkongresses mit prominenten Politikern und Virologen. Jetzt gehe es darum, eine Debatte über die gesellschaftliche Dimension von Corona zu führen.
Dr. Ulrike Koock arbeitet als angestellte Hausärztin in einer Praxis in Altenstadt in Hessen. Ihre Erfahrungen in der Praxis und als Bloggerin hat sie in einem neuen Buch verarbeitet. Ein Interview.
Der Bundesfinanzhof hat eindeutig geurteilt: Doppelbesteuerung der Rente gilt nicht! Treffen kann das allerdings auch Selbstständige, die in berufsständische Versorgungswerke einzahlen.
Dänemark macht es vor: Seit diesem Montag ist die Maskenpflicht wegen niedriger Corona-Inzidenzen dort weitgehend passé. Die Bundesregierung mahnt zu behutsamer Lockerung.