Arzt in Schutzkleidung: Bis zur Erschöpfung haben viele Ärzte und mehr noch Pfleger in Kliniken während der SARS-CoV 2-Pandemie gearbeitet.

© Robert Kneschke / Zoonar / pictu

Pflege in der Corona-Krise

Viele Ärzte und Pfleger arbeiten am Limit

Junge Dame mit Handy unter Suchzeile - hat sich ihr Informationsverhalten durch die SARS-CoV-2-Pandemie, auch Corona-Pandemie, geändert?

© Monster Ztudio / stock.adobe.com

Erst Netz, dann Arzt?

Informationen für Patienten im Internet: Mehr Fluch als Segen?

Die Blutspendedienste schauen sorgenvoll in den Sommer, daher ruft die Patientenbeauftragte der Bundesregierung zum freiwilligen Aderlass auf.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Auch in Corona-Zeiten wichtig

Patientenbeauftragte ruft zur Blut- und Plasmaspende auf

Bayrisches SARS-CoV-2 Impfzentrum-Wegweiser

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

COVID-19

Bayrischer Weg: Betriebsärzte kooperieren mit Impfzentren

Nach der Ministerpräsidentenrunde informierten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Donnerstagabend über die Ergebnisse der Zusammenkunft.

© Michael Kappeler/dpa

Bund-Länder-Gipfel

Corona-Impfzentren sollen noch längere Zeit offen bleiben

eine Krähe schaut in die Kamera

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Tierexperimente in Tübingen

Gehirn-Op an NABU-Krähen führt zu Streit

Bis 2030 soll Aids global eliminiert sein, hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen beschlossen.

© Siam / stock.adobe.com

Vereinte Nationen

UN-Ziel: Aids bis 2030 eliminieren

Bis die Kinderrechte im Grundgesetz verankert sind, ist sie wahrscheinlich schon groß.

© zwiebackesser / stock.adobe.com

Update

Verhandlungen geplatzt

Kinderrechte kommen vorerst nicht ins Grundgesetz

Das Risiko für über 65-Jährige gesundheitliche Probleme zu bekommen, ist an heißen Tagen besonders groß.

© Felix Mizioznikov / stock.adobe.com

Update

Klimawandel

Ältere müssen bei Hitze häufiger ins Krankenhaus

Die Priorisierung für die Impfung gegen COVID-19 ist seit heute aufgehoben. Das Interesse an einem Impftermin ist groß.

© dpa

Ende der Priorisierung

Zehntausende registrieren sich für Corona-Impfung

Ein schwieriges Thema, aber schwer krebskranken Patienten kann ein Gespräch darüber helfen: Die palliative Betreuung am Lebensende (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Gabriel Blaj / stock.adobe.com

Schwer erkrankte Krebspatienten

Gespräche über die Betreuung am Lebensende geben Hoffnung

Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten 2020 die Polio-Impfungen in Pakistan unterbrochen werden. Um die Impflücken zu schließen, hat das Land nun eine Großkampagne aufgelegt. (Archivfoto)

© Yahya Arhab / epa / dpa

Impfkampagne

Pakistan startet Polio-Impfung für 30 Millionen Kinder

Wer auf der Straße lebt, ist der Pandemie ungeschützt ausgesetzt. In Bonn wurden Obdachlosen daher in Unterkünften Impfangebote gemacht.

© Rainer Unkel / dpa / picture alliance

Impfpriorisierung

Wie gerecht sind unsere Corona-Impflisten?