Die spanische Ärztin Cristina Marin Campos an ihrem Arbeitsplatz im Universitätskrankenhaus in Madrid.

© Juan Carlos Rojas / Dresdner-Friedenspreis / dpa

Engagement in der Pandemie

„Menschenwürde verteidigt“: Spanische Ärztin erhält Dresden-Preis

Professor Alena Buyx und Alt-Bundespräsident Horst Köhler, der ihr den Deutschen Nationalpreis überreicht hat.

© DAVID_AUSSERHOFER

Auszeichnung

Nationalpreis für Professor Alena Buyx

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (v.r.), RKI-Präsident Professor Lothar H. Wieler und Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung der Berliner Charite, äußerten sich in der Bundespressekonferenz zum Thema „Impfen“ vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Delta-Variante des Coronavirus.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Impfung

Spahn rät: Impf-Intervalle wegen Delta-Variante nicht verkürzen

Die erste Corona-Impfung ist geschafft: Für einen effektiven Schutz vor der Delta-Variante braucht es aber eine zweite Impfdosis.

© Laci Perenyi / picture alliance

STIKO prüft Evidenz

Kürzere Impfabstände wegen Delta-Variante sinnvoll?

Mit der Pandemie haben sich die Haftbedingungen in vielen Ländern der Welt verschlechtert.

© Rainer Fuhrmann / stock.adobe.com

Erstmals ein Arzt an der Spitze

Allgemeinarzt Dr. Alan Mitchell führt Antifolter-Komitee

Abgesperrte Schaukel auf einem Spielplatz.

© Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance

Kinderkommission

Kinder sind in Corona-Pandemie zu kurz gekommen

O.A.S.E. in Düsseldorf in Regenbogenfarben beleuchtet. UKD

© UKD

Zeichen gegen Ausgrenzung

Die Uniklinik Düsseldorf und der Regenbogen

 Dr. Heiner Garg (FDP) und Janet Sönnichsen sowie Lea Otte stehen mit Masken und mit Abstand zueinander zusammen. Es geht um die Impfaktion gegen COVID-19, auch bekannt als Corona oder bezeichnet als SARS-CoV-2.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Mobile Teams impfen sich durch den Norden

Der seit einem Unfall vom Hals an abwärts gelähmte Ramon Sampedro im Jahr 1994. Vier Jahre später beging er Suizid. Sein Schicksal hat die Diskussion über Sterbehilfe in Spanien geprägt.

© epa efe Lavandeira Jr./ dpa / picture-alliance

Sterbehilfe-Gesetz tritt in Kraft

In Spanien ist in Kürze Tötung auf Verlangen erlaubt

Das fließt das Blut – künftig vielleicht auch von mehr MSM?

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Exklusiv Hämotherapie-Richtlinie

Gremium lenkt bei Blutspendeverbot für Schwule ein

 Morphium und Benzodiazepine im Container.

© Polizei

Kurioser Arzneifund

Morphium en masse im Altpapier

Aufklärung ist angesagt!

© Till Schlünz

Kommentar zu Gewebespenden

Aufklärung ist angesagt!

Mädchen vor einem Laptop: Weniger Bewegung und Sport, mehr Bildschirmzeit: Die Akademie Leopoldina dringt darauf, in den Schulen gegenzusteuern.

© Kira Hofmann/dpa

Corona-Empfehlungen

Leopoldina: Schulen offen halten, Bewegung fördern