Der Wissenschaftsrat stellt die Zukunft der Universitätsmedizin in Homburg und Mannheim grundsätzlich nicht in Frage. Doch beim Blick auf die Details zeigt sich Verbesserungsbedarf - vor allem in Mannheim.
Deutschlands Klinken haben im vergangenen Jahr 'nur' 2,7 Milliarden Euro für Investitionen erhalten - hat die DKG errechnet. Nach deren Angaben müssten es aber sechs Milliarden sein.
Das Universitätsklinikum Münster (UKM) baut sein Angebot an ambulanten Operationen aus und eröffnet Ende Februar ein neues ambulantes OP-Zentrum. Mit der Schaffung neuer Kapazitäten reagiert das Klinikum auf den großen Bedarf und Engpässe im klassischen Zentral-OP.
Der Streit um die Finanzhilfe der Kommunen für defizitäre Kliniken geht weiter: Jetzt hat der Landrat aus Calw, Helmut Riegger (CDU), die Geldmittel verteidigt. Andernfalls müssten einige Kliniken Insolvenz anmelden.
Das Bundessozialgericht schiebt dem Ansinnen einer Klinik einen Riegel vor, durch Ausgliedern von Kernbereichen an die um bis zu 20 Prozent höhere Vergütung für ambulante Behandlungen zu kommen. Die Richter stärken das Gebot der Trennung ambulanter und stationärer Versorgung.
Der Thüringer Landtag hat ein neues Krankenhausgesetz verabschiedet. Das hat auch unmittelbare Auswirkungen für die niedergelassenen Ärzte im Freistaat.