Bonn

Uniklinik mit neuer sportmedizinischer Ambulanz

Veröffentlicht:

BONN. Am Uniklinikum Bonn richtet die Kinderkardiologie nach eigenen Angaben am Zentrum für Kinderheilkunde eine sportmedizinische Ambulanz ein. Das Angebot umfasse Leistungsdiagnostik über Sporttauglichkeits-Untersuchungen bis hin zu Beratungsgesprächen hinsichtlich körperlicher Belastbarkeit und Training.

Die neue Ambulanz sei offen für gesunde und kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Im besonderen Fokus stünden dabei Patienten mit angeborenen Herzfehlern, Krebs, Adipositas, Diabetes und anderen chronischen Erkrankungen.

Die neue Ambulanz biete ein Gesamtkonzept aus sportmedizinischer, sportwissenschaftlicher und sportpsychologischer Betreuung an - jeweils auf die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst bis hin zu individuellen Trainingsplänen.

Hierfür stünden alle modernen Möglichkeiten der Leistungsdiagnostik zur Verfügung. Zudem gebe es Ernährungsberatung und Programme zum "gesunden Abnehmen", "Blutdruck ohne Medikamente senken" und "Sport in der Schwangerschaft". Ein weiterer Schwerpunkt liege auf wissenschaftlichen Studien. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!