Das zur Sana-Gruppe, dem Krankenhausunternehmen der PKV, gehörende Klinikum Offenbach hat sein Angebotsspektrum erweitert: Kürzlich wurde als Teil des Traumazentrums eine neue Fachabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eröffnet.
Mehr Geld für Pflegestellen in Kliniken, bessere Arbeitsbedingungen für Beschäftigte und eine Aufwertung der Ausbildung - das kann sich die SPD-Politikerin Hilde Mattheis gut vorstellen. Im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung' erläutert sie, wie das umgesetzt werden kann.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert den Sonderforschungsbereich (SFB) 738 'Optimierung konventioneller und innovativer Transplantate' für weitere vier Jahre mit insgesamt 12,5 Millionen Euro.
Insgesamt 66 Millionen Euro haben die Krankenkassen in der Startphase des Sonderprogramms Hygiene (August 2013 bis Dezember 2014) für personelle Maßnahmen in den Kliniken bereit gestellt. Etwa 1000 der insgesamt 1600 anspruchsberechtigten Kliniken haben Gelder bekommen.
Vier Gesetze auf einen Streich behandelte der Bundesrat: Er zog einen Strich unter das Präventions- und das Versorgungsstärkungsgesetz. Die Klinikreform und das E-Health-Gesetz bleiben auf der Agenda.
Das Klinikum Bayreuth trennt sich vom Chefarzt der Kardiologie. Grund sind die Ergebnisse einer vom Klinikum eingesetzten Expertenkommission, nach denen der Arzt unnötige Behandlungen vor allem im Bereich interventionelle kathetergestützter Herzklappenimplantationen (TAVI) angeordnet haben soll um so höher
Räume der etwas anderen Art sollen Intensivpatienten an der Uniklinik Münster bei der Genesung unterstützen. Auch das Personal soll von der Innovation profitieren.
Sein Äußeres zu verbessern und als Makel empfundene Körperstellen zu revidieren sind die Hauptmotive für Deutsche, sich einer ästhetisch-plastischen Op zu unterziehen. Das zeigt eine Patientenzufriedenheitsstudie eines großen Anbieters.
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), rechnet im Zusammenhang mit der Krankenhausreform mit der Schließung kleiner Kliniken.