Big Data wird das Arzt-Patienten-Verhältnis auf neue Füße stellen, erwarten Experten.

© Squaredpixels / Getty Images / iStock

Medica

Digital Health – für Ärzte ein essenzieller Zukunftstrend

Kein Zugang! Vernetzte Medizintechnik ist ein potenzielles Einfallstor für Cyberkriminelle.

© bluedesign/stock.adobe.com

Positionspapier

Schulterschluss gegen Cyberattacken gefordert

Über 100.000 Patienten kommen jährlich mit Paracetamol-Vergiftungen in die britischen Notaufnahmen, so Wissenschaftler.

© Andrew Barker / stock.adobe.com

Paracetamol-Überdosierung

Forscher entwickelt Schnelltest auf Leberschäden

Notfallambulanz

Fast jeder macht es, fast alle mit Verlust

Telemedizin

E-Arztbrief im Regelbetrieb

Großbritannien

Schludrigkeit in Privatkliniken kostet NHS Millionen

Oft überschätzt: Die Gründung eines eigenen MVZ baut nicht nur Brücken, sondern bedeutet auch Mehraufwand – zum Beispiel beim Aufbau einer IT.

© bluedesign / Fotolia

Fehlende Synergieeffekte

Kliniken erwarten oft zu viel bei MVZ-Gründung

Analysten raten

Kliniken sollten Schnittstellen frühzeitig nutzen

Antibiotika

Datenbanken zu Verbrauch und Resistenzen

Rationeller OP

Impuls für interventionelle Radiologie

Löcher im Finanztopf vieler Krankenhäuser: Rund ein Drittel sowohl der Großkliniken als auch der kleinen Häuser unter 300 Betten waren 2016 defizitär.

© fotomek / Fotolia

Klinikbarometer 2017

Notfallambulanzen reißen Finanzlöcher

Uterus-Transplantationen

Zentrum an der Uni Erlangen geplant

Bayern

Pilotprojekt Teleneurologie startet in Bayreuth

Digitaler Datentransfer im VPN-Tunnel über Sektorengrenzen hinweg: Bei den Caritas-Kliniken im Landkreis Düren ist das schon der Alltag.

© imageteam/Fotolia.com

Entlassmanagement

E-Arztbrief: Erste Kliniken in Nordrhein mit an Bord

Gereizt? Rund ein Drittel aller Kliniken hat extra einen Mitarbeiter abgestellt, der für Patientenbeschwerden zuständig ist.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

QM in Krankenhäusern

Viele Beschwerdemanager klagen über hohen Druck