Ein ehemaliger Pfleger soll aus Geltungssucht im Saarland mehrere Patienten auf dem Gewissen haben. Die Staatsanwaltschaft hat gegen ihn Anklage erhoben.
Arbeitsminister Hubertus Heil bereitet ein Reformpaket vor, mit dem auch digitale Reha-Anwendungen in die Regelversorgung gelangen sollen. Ebenso ins Gesetz sollen Blindenhunde.
Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Verspätete Krebsdiagnosen und -behandlungen befürchten Experten schon länger als Folge der Pandemie. Die Helios-Kliniken haben nun Zahlen ausgewertet.
Die drei Jahre alte Hündin Anna ist im Kinderherzzentrum Bad Oeynhausen als Begleithündin unterwegs. Die Einrichtung setzt jetzt auf eine tiergestützte Therapie.
Der Kooperationsverbund „Hochschulmedizin Baden-Württemberg“ und der „Innovationscampus Rhein-Neckar“ sollen dem Südwesten noch mehr internationale Strahlkraft verleihen. Corona gab den Impuls.
In Großbritannien sind derzeit rund 46.000 Ärzte, Pflegekräfte und NHS-Beschäftige an COVID-19 erkrankt. Sie fehlen in den Kliniken und Praxen sowie bei den Corona-Impfungen. Ein ernstes Problem für das britische Gesundheitswesen.
Der Marburger Bund spricht sich dafür aus, PJ-ler prioritär gegen das Coronavirus zu impfen. Derzeit werde dies den angehenden Medizinern aber in vielen Krankenhäusern verwehrt, so die Kritik.