Die Pandemie ist ein Katalysator, um Konsolidierung und Strukturreformen in der Gesundheitspolitik anzupacken: Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg.

© Barmer LV BaWue

Baden-Württemberg

Barmer fordert Strukturreformen in der Gesundheitspolitik

Virtuelles Krankenhaus

Telekonsil zu COVID-19: Ärzte nehmen NRW-Projekt gut an

COVID-19 und Klinikfinanzen: Die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen.

© thodonal - stock.adobe.com

Gutachten für BMG

Corona-Risiko treibt Kliniken nicht in den Ruin

Die Zustimmung zur Corona-Impfung ist in allen Altersgruppen beim Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz hoch.

© dpa

Update

Umfrage

Kaum Corona-Impfmuffel bei Klinikärzten

Stroke-Einsatz-Mobil: Das erste STEMO in Berlin wurde 2011 in Betrieb genommen.

© Unfallkrankenhaus Berlin (ukb)

Weniger bleibende Beeinträchtigungen

Schlaganfall: Bessere Prognose mit Stroke-Einsatz-Mobilen

Eines der größten Umweltprobleme: der Ausstoß klimaschädlicher Gase. Die Emissionstrendwende ist aber noch in weiter Ferne, kritisieren die jungen Ärzte.

© VanderWolf-Images/Getty Images/iStockphoto

Globale Gesundheit

Junge Ärzte: Klimaschutz jetzt angehen!

Dem Coronavirus davonlaufen? Die FDP will Deutschland von der „Geiselhaft des Lockdowns“ befreien – und stellt dazu einen Stufenplan vor.

© picture alliance / Geisler-Fotop

Stufenplan zur Öffnung vorgelegt

Liberale wollen raus aus dem Corona-Dauer-Lockdown

Die Onkologie ist ein stark forschungsgetriebener Versorgungsbereich.

© Scanrail / stock.adobe.com

Neue Onkologie-Spitzenzentren

Nachhaltiger Schub für die Krebsforschung