Regionalgespräch aus dem Amtssitz heraus: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) nimmt im Berliner Schloss Bellevue an einerVideokonferenz zur Lage im Gesundheits- und Pflegebereich in Sachsen teil.

© Wolfgang Kumm/dpa

Videokonferenz mit Gesundheitsberuflern

Bundespräsident lobt Ärzte und Pflegekräfte

Das Uniklinikum Mannheim war zwischen 2007 und 2014 Schauplatz eines Hygieneskandals, der bundesweit für Aufsehen sorgte.

© Frank May / dpa

Vor dem Prozessauftakt

Landgericht arbeitet Mannheimer Hygieneskandal auf

Das Klinikum Emden hat die Impfungen des Personals erst einmal ausgesetzt, weil mehrere Beschäftigte über Nebenwirkungen klagten und sich krank gemeldet haben.

© Carmen Jaspersen/dpa

SARS-CoV-2

Klinik stoppt Corona-Impfung nach vielen Krankmeldungen

Mit Hilfe der Blutkultur wird versucht, die Erreger zu finden und zu identifizieren.

© Patchara / stock.adobe.com

Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ gestartet

Jedes Jahr wären bis zu 20.000 Sepsis-Todesfälle vermeidbar

Das Urteil des Europäische Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) wird auch für das Whistleblower-Recht in Deutschland Maßstäbe setzen, glaubt der Whistleblower-Netzwerk e.V.

© wsf-f / stock.adobe.com

Fall eines Klinikarztes

EGMR urteilt: Whistleblower müssen Fakten prüfen

Baden-Württemberg

Mehr Personal in Kliniken im Südwesten

Ein Ergebnis der „COPSY“-Studie: 85 Prozent der Kinder finden die Corona-Krise belastend.

© JenkoAtaman / stock.adobe.com

COPSY-Studie

Wie die Corona-Pandemie Kinder psychisch belastet

Wartebereich Kinderklinik: Aus Angst vor Ansteckung mieden laut DAK viele Eltern im ersten Corona-Lockdown den Besuch beim Kinderarzt.

© Florian Peljak/picture alliance/SZ Photo

DAK-Versorgungsdaten

Risiko Lockdown – Warten bis zum Blinddarm-Durchbruch?