Leere Flure auf Intensiv: SARS-CoV-2-Infektionen führen auch hier zu Personalengpässen.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Steigende Corona-Infektionszahlen

Personalengpass auf jeder zweiten Intensivstation

Durch eine Umstellung auf mehr wiederverwertbare Produkte, wo die Krankenhaushygiene es zulässt, können Kliniken einiges bewegen. Umgerechnet 13 Kilogramm Abfall pro Bett und Tag würden Kliniken produzieren, meinte Aline Mittag von der Philips GmbH Market D-A-CH beim Hauptstadtkongress.

© edwardolive / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2022

Klimaschutz im Gesundheitswesen: So funktioniert’s

Nicht ernst gemeint: Auch Menschen in Österreich brauchen Ärzte, wie die Wiener Ärztekammer bei einem Warnstreik 2016 deutlich machte. Die Mediziner kommen immer öfter aus dem Ausland.

© Juerg Christandl/KURIER/picturedesk.com/picture alliance

Arbeitsmarkt Österreich

Ärzte aus dem Ausland werden für Österreich immer wichtiger

Wie soll das Gesundheitswesen mit den begrenzten finanziellen Mitteln zukunftsfit bleiben? Darüber diskutierten auf dem Hauptstadtkongress (von links) Ulrich Leitermann (Signal Iduna Gruppe), Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg, Anna Maria Braun (B. Braun Melsungen AG) und DKG-Vizepäsident, Thomas Lemke.

© Rolf Schulten

Knappe Finanzmittel

Was kann sich unser Gesundheitssystem (noch) leisten?

Weitere Verwaltungsgerichte bekräftigen, dass zur Durchsetzung der sogenannten „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ kein Zwangsgeld angedroht werden kann.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Freiwillige Impfentscheidung

Oberverwaltungsgericht: Es gibt laut Gesetz keine Corona-Impfpflicht

Um die Krankenhauskapazitäten voll betreiben zu können, fehlt es zunehmend an Personal.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Update

Krankenhaus Rating Report

Gutachter: Bei einem Weiter so kommt das Gesundheitswesen unter die Räder

Möglichst viele Patienten im Blick zu haben, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen. Das könnte Pflegekräfte in der Notaufnahme bereits deutlich entlasten.

© marsea / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress 2022

Moderne Notfallambulanz? Da ist mehr als eine Reform nötig!

Ein schneller Termin beim Facharzt und Vorsorgeuntersuchungen sind Arbeitnehmern wichtig.

© Sandy Schulze / stock.adobe.com

Umfrage

Arbeitnehmer wollen schnellen Termin beim Facharzt

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einer Videobotschaft zur Eröffnung des  Hauptstadtkongresses dazu aufgerufen, „vermeidbare Doppelstrukturen“ abzubauen.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Lauterbach will fließende Übergänge zwischen den Sektoren

Verstehen sich als „zentrales Nervensystem der Krankenversorgung“: Deutschlands 35 Uniklinika – hier ein Bild der Universitätsmedizin Rostock.

© Bernd Wüstneck/picture alliance/dpa

Krankenhausreform

Unikliniken verlangen eigene Versorgungsstufe