Wettbewerb unter Krankenkassen ist Konsens, die Ausgestaltung aber nicht. So sieht Bayern sich beim Morbi-RSA benachteiligt und fordert einen Regionalfaktor, damit nicht zu viel Geld abfließt.
Die Techniker Kasse in Baden-Württemberg hat einen 'Masterplan Krankenhausstrukturen 2020' für den Südwesten angeregt, der vom Sozialministerium moderieren werden sollte.
Seit Juli 2012 machen sich Betriebskrankenkassen mit dem 'Aktionsbündnis gegen Darmkrebs' für höhere Teilnahmeraten bei der Früherkennung stark. Franz Knieps, Vorstand des BKK-Dachverbandes, erläutert das Projekt im Gespräch mit der 'Ärzte Zeitung'.
Die Selektivvertragspartner halten die Regelung über nichtärztliche Praxisassistenten (NäPa) für einen Fremdkörper in Baden-Württemberg. Sie werfen der KBV eine realitätsferne Regelung vor.
Auf Arzneimittel werden 19 Prozent Mehrwertsteuer erhoben. Seit Kurzem höchstrichterlich bestätigte Ausnahme: Zubereitungen von Klinikapotheken für ambulante Chemotherapien. Nun aber fordern die Kassen früher gezahltes Geld zurück.
In Deutschland gibt es rund 3,3 Millionen Betriebe, die unter zehn Mitarbeiter beschäftigen. Betriebliche Gesundheitsförderung ist hier oft ein Fremdwort. Mit mehr Vernetzung unter den lokalen Unternehmen und der IHK soll sich das nun ändern.
Die Bearbeitung von Eingangsrechnungen der Krankenhäuser der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) soll in Zukunft digital erfolgen. 'Wir haben elf Krankenhäuser, die rund 95.000 Rechnungen erhalten.
Das Bundesversicherungsamt (BVA) zieht bei der Kontrolle von Hausarztverträgen die Zügel an. In einem Rundschreiben an alle vom BVA beaufsichtigten Krankenkassen werden die Anforderungen für hausarztzentrierte Versorgungsverträge klargestellt.