GroKo

Union warnt vor höherem Kassenbeitrag

Hand in Hand arbeiten: Die möglichweise künftigen Koalitionäre wollen sich an die Sektorenüberwindung wagen.

© Clemens Schüßler / stock.adobe.com

Gegen die Beharrungskräfte

Groko will gegen Sektorengrenzen kämpfen

Der „Herzschlag“ digitaler Anwendungen in Deutschland ist schwach, befanden Experten auf dem Kongress „Health 4.0“.

© wladimir1804 / stock.adobe.com

Health 4.0

NRW fordert mehr Spielraum bei E-Health

Herzgesundheit

Sportvereine und Kasse im Boot

Arzneimittelausgaben

Kassen zahlten 2017 brutto drei Prozent mehr

Die europäische Zulassung gibt es schon. Demnächst soll auch die Nutzenbewertung unter EU-Hoheit fallen .

© Weissblick / stock.adobe.com

Arzneimittel

EU-Kommission entwirft einheitliche Nutzenbewertung

Diskussion um Einheitsversicherung

Mehr als ein Vorhaben

Einfach nur undankbar? Laut vdek-Vorsitzender sitzen GKV-Patienten bereits in der ersten Klasse der Medizin. © miklyxa / stock.adobe.com

© miklyxa / stock.adobe.com

Ersatzkassen

"Mit der GKV sitzen Sie in der ersten Klasse der Medizin"

Selbsthilfe

AOK fördert Selbsthilfe in Sachsen mit 662.000 Euro

Baden-Württemberg

Apotheken sammeln Rezepte digital

Bekommen Ärzte künftig mehr Honorar? Union und SPD haben sich darüber noch nicht geeinigt.

© Eisenhans / Fotolia

Gröhe zum Stand der GroKo

Arzthonorar ist "noch nicht ausverhandelt"

Pflege im Fokus: Ein Bericht zeigt Verbesserungen und Rückschritte.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Pflegequalitätsbericht

Pflegequalität teils besser – wachsende Morbiditätslast

Krankenkassen

Barmer schreibt erneut Rabattverträge aus

Stimmen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung? In einer Umfrage äußerten sich die meisten Patienten damit zufrieden. Lob gab es auch für ihre Hausärzte.

© Robert Kneschke / stockadobe.com

Umfrage

Fast jeder ist zufrieden mit seinem Hausarzt

BMC-Kongress

"Gesundheitssysteme lassen sich nicht zentral führen"

Kommentar – GroKo und Gesundheit

Gegen den Mainstream

Innovation

BKK-Dienstleister GWQ sucht Dialog mit Start-ups

Viele Ärzte sehen in digitalen Versorgungslösungen wie Online-Coaching oder Gesundheits-Apps sinnvolle Szenarien, die sie auch selbst anwenden würden. Das ist ein zentrales Ergebnis der DAK-Umfrage, an der auch die Ärzte Zeitung beteiligt war.

© iconimage / stockadobe.com

Digitalisierung

Ärzte wünschen sich mehr E-Health in der Praxis