Seit 2006 haben sich die Krankenhausbehandlungskosten um rund 50 Prozent erhöht von 593 Euro je Versicherten ? bezogen auf die Gesamtbevölkerung ? auf zuletzt 898 Euro im Jahr 2017.
Ob eine medizinische Maßnahme angesichts des Alters oder Zustands des Patienten noch lohnt, ist eine Frage, die in unsere Gesellschaft schlicht nicht gehört.
Einen Schaden von 2,8 Millionen Euro durch Abrechnungsbetrug hat die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Zeitraum 2016/17 aufgedeckt. Das ist laut AOK der höchste Wert seit 2004.
Die Barmer Krankenkasse dringt auf eine stärkere Zentralisierung von Leistungen der Krankenhäuser ? auch für einen gezielteren Einsatz dringend benötigter Pflegekräfte.
Die Bundesregierung hat die Pläne zur elektronischen Patientenakte in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion präzisiert. Es geht auch um mehr Honorar.
Die Wirtschaft brummt, Beschäftigung und Wohlstand wachsen, aber am unteren Ende der Gesellschaft kommt das nicht an, beklagt der Paritätische Gesamtverband.
Nach dem Rückruf mutmaßlich mit einem krebserregenden Stoff belasteter Valsartane meldet nun auch die Bahn-BKK, dass Ärzte betroffenen Patienten nach Beratung
Für Patienten mit der Augenerkrankung Keratokonus steht künftig die Hornhautvernetzung als neue Behandlungsoption zur Verfügung, teilt die KBV mit. Der Gemeinsame Bundesausschuss habe beschlossen, das Therapieverfahren in den Leistungskatalog der GKV aufzunehmen.