Barmer-Studie

Corona-Maßnahmen bremsen Atemwegserkrankungen

Blister mit Tabletten: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfekten meldet die TK in diesem Frühjahr.

© Stauke / stock.adobe.com

Erkältungserkrankungen

TK meldet Rekordtief bei Antibiotika-Verordnungen

Die Zahl der Obduktionen gilt in Deutschland als sehr gering. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.

© Photographee.eu / stock.adobe.co

Neues Gesetz geplant

COVID-19-Tote: Mehr Transparenz durch mehr Obduktionen

Verschiedene Behandlungsformen können auch via Video erbracht werden. Der Bundesausschuss hat Corona-bedingt Ausnahmeklauseln bis Ende Januar 2021 festgeschrieben.

© ipopba / stock.adobe.com

Ärztliche Versorgung

Diese Corona-Ausnahmeregeln gelten jetzt

Nicht alle Vordrucke, die Ärzte auf den Schreibtisch bekommen, müssen ausgefüllt werden.

© vchalup / stock.adobe.com

Tipps von Ärzten

So lässt sich die Formular-Flut bewältigen

AOK-Studie

Frühstückscerealien reinste Zuckerbomben

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das Landessozialgericht gab dem Patienten recht. Er erhält die bereits bezahlten Behandlungskosten in Höhe von 34.773 Euro von der Krankenkasse zurück.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Fehldiagnose

Urteil: Krankenkasse muss abgelehnte Therapie bezahlen

Das Botendiensthonorar steht vor der Tür. Apotheken sollen künftig je Tag und Lieferort 2,50 Euro erhalten.

© the rock / stock.adobe.com

Gesetzgebung

Bundestag beschließt Apothekenreform

Besser nicht zugreifen, Wasser schmeckt auch und ist gesünder.

© urbans78 / stock.adobe.com

Verbindliche Schritte gefordert

Ärzte und Kassen: Deutschland stärker entzuckern!

In einzelnen Bundesländern werden bereits „Schulkrankenschwestern“ eingesetzt – wie hier in Frankfurt an der Oder. Nun erprobt Hamburg, wie Gesundheitsfachkräfte in den Schulalltag integriert werden können.

© Patrick Pleul/dpa

Unterstützung in Problembezirken

Hamburg erprobt Gesundheitsfachkräfte an Grundschulen

Viele Ärzte werden ihr Regime der modernen Wundversorgung umstellen müssen, wenn bestimmte Produkte aus der Erstattung fallen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Verbandmittel

Übergangsfrist mit Fragezeichen für modernes Wundmanagement

Die Soziale Pflegeversicherung weist im Zeitverlauf eine steigende Versichertenzahl auf. Hingegen ist seit 2011 die Zahl der privat Pflegeversicherten gesunken.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Vergleich

System-Check: Soziale versus private Pflegeversicherung

Dr. Jörg Christian Brokmann

© RWTH Aachen

Interview

Geriatrische Patienten in die Klinik? – Das muss oft nicht sein

E-Dampf als risikominimierende Alternative zur konventionellen Tabakzigarette ist nicht sehr beliebt bei deutschen Rauchern.

© Knut Wiarda / stock.adobe.com

Positionspapier zum Rauchstopp

Wissenschaftler brechen Lanze für E-Dampf