Mann erhält Hörgerät.

© Franci Leoncio / Westend61 / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodell)

Krankenkassen

Bundessozialgericht erleichtert Anspruch auf teurere Hörgeräte

KBV-Mitteilung

DMP Koronare Herzkrankheit wird aktualisiert

Arzneimittelversorgung in der EU: Status und Ausblick aus Sicht der GKV

© Reuhl / Fotostand / picture alliance

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Arzneimittelversorgung in der EU: Status und Ausblick aus Sicht der GKV

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Dr. Eckart Fiedler (hier im Jahr 2003).

© Sven Simon / picture-alliance

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Fast nie finden Innovationsfondsprojekte und Regelversorgung bisher zusammen. Jetzt hat die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung einen Vorschlag gemacht, um dies zu ändern.

© Yurok Aleksandrovich / stock.ado

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung für Gesetzesänderung

Vorschlag, wie ein zweites Leben für Innovationsfonds-Projekte gelingt

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann

© Springer Medizin

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

Was das unbefugte Löschen der ePA bei den Kassen angeht, ist der Prozess klar geregelt. Vor krimineller Energie scheint man nicht gefeit. Die Widerspruchsprozesse zur ePA wurden für die Krankenkassen vom GKV-Spitzenverband in Abstimmung mit der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) festgelegt.

© Stauke / fotolia.com

Elektronische Patientenakte

Sicherheitslücken bei der ePA - was sagen Ärzte und Patienten?

Wie kommt es überhaupt dazu, dass unnötige medizinische Untersuchungen und Maßnahmen durchgeführt werden? Jeder ahnt es: Die Ärzte verdienen Geld damit.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Das neue „Primärarztsystem“ – zum Scheitern verurteilt?