Pflegekräfte versorgen einen Patienten auf der Intensivstation im Operativen Zentrum II des Universitätsklinikums Essen.

© Fabian Strauch/dpa

COVID-19-Versorgung

Intensivstationen: Das Personal ist der Flaschenhals

Logo der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Freitag noch einmal die Bedeutung der Organisation beim Kampf gegen Pandemien hervorgehoben.

© Wolfram Steinberg / dpa

Videoschalte der Gesundheitsminister

EU drängt auf rasche Reform der WHO

Die KBV soll bundesweit einheitliche Vorgaben und Qualitätsanforderungen zur Durchführung einer qualifizierten und standardisierten Ersteinschätzung in den Notfallambulanzen der Krankenhäuser aufstellen, heißt es in einem Gesetzentwurf.

© © Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Gesetzentwurf

Neue Paragrafen zur Notfallreform befeuern Kompetenz-Gerangel

Eine Krankenpflegerin bei der Arbeit auf der Intensivstation der Uniklinik Essen. Auf Deutschlands Intensivstationen rollt nach Prognosen von Fachärzten eine COVID-19-Welle zu, die das Frühjahr weit übertreffen könnte. Ursache dafür ist nach Ansicht der Ärzte auch eine Ego-Gesellschaft, die wenig verstanden hat.

© Marcel Kusch / dpa

COVID-19-Patienten

Intensivmediziner warnen vor drohender Überlastung

„Wir müssen uns auf einen Marathon vorbereiten“, betont der Virologe Professor Hendrik Streeck.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Positionspapier der Ärzte

Kampf gegen Corona ein „Marathon“ – und kein „kurzer Sprint“

Wie hältst Du es mit dem Virus, Deutschland?

© Michaela Illian

Kommentar zur Anti-Corona-Strategie von Ärzten

Wie hältst Du es mit dem Virus, Deutschland?

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).

© Wolfgang Schmidt/dpa

Neue Einschränkungen

Schleswig-Holstein verschärft Corona-Regeln

Wie viel Heilkunde darf es sein? Ein Notfallsanitäter zieht in einer gestellten Szene eine Spritze auf. Aufgrund der derzeitigen Rechtsunsicherheit befinden sich Sanitäter in einer ständigen Gratwanderung zwischen Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung.

© picture alliance/dpa

BMG-Passus durchgefallen

Länder zerpflücken Vorschlag zu Heilkunde für Notfallsanitäter

Informierte nach der Sitzung des Corona-Kabinetts über die aktuelle Lage: Regierungssprecher Steffen Seibert.

© Jens Büttner/dpa (Archivbild)

Corona-Kabinett

Intensivkapazitäten flexibler nutzen

Medizinhistoriker Prof. Karl-Heinz Leven erklärt, warum die Medien eine wichtige Rolle in der öffentlichen Pandemie-Debatte spielen und auf emotionale Sprachbilder von Experten besser verzichtet werden sollte.

© WISO

Europäischer Gesundheitskongress

„Wir haben einen Corona-Dauerlauf vor uns“

Dr. Jörg Christian Brokmann

© RWTH Aachen

Interview

Geriatrische Patienten in die Klinik? – Das muss oft nicht sein