Die Diagnostika-Hersteller haben neun Stellschrauben identifiziert, mittels derer sich das deutsche Gesundheitswesen optimieren ließe. Sie stärken dabei explizit den behandelnden Ärzten den Rücken und greifen das Thema Vergütung auf.
Wenn die Hersteller von Diagnostika fordern, dass Diagnostik besser honoriert werden sollte, dann wird das in der Regel bei Gesundheitspolitikern kaum mehr als ein Schulterzucken hervorrufen.
Willkommen im Elfenbeinturm! Europa nimmt sich gestresster Belegschaften in den 28 EU-Staaten an. Auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) als Stellschraube im Bemühen um die Gesundherhaltung der Werktätigen abzustellen, ist mit Sicherheit richtig.
'Gesunde Arbeitsplätze - den Stress managen' - unter dieses Motto hat die europäische Arbeitssicherheitsagentur ihren Wettbewerb zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gestellt. Gleich zwei deutsche Konzerne landeten einen Erfolg.
Mit steigenden Temperaturen werden auch die Zecken immer aktiver. Höchste Zeit, Patienten jetzt auf die Gefahren von FSME hinzuweisen und die Impfung zu empfehlen, rät die Bayerische Gesellschaft für Immun-, Tropenmedizin und Impfwesen.
Zum dreizehnten Mal ist am Sonntagabend der Felix Burda Award in Berlin verliehen worden. Trotz Feierlaune richtete Stiftungsgründerin Dr. Christa Maar deutliche Worte an Kritiker der Darmkrebsvorsorge.
In Pflegeheimen ist die Empfehlung für eine Rehabilitation bisher die Ausnahme. Die SPD fordert - nicht nur an diesem Punkt - Nachbesserungen am geplanten Präventionsgesetz. Auch die Schnittstellen zur GKV sollen auf den Prüfstand.
Lange ist man davon ausgegangen, dass Shisha-Rauchen aufgrund der Filterwirkung des Wassers weniger gesundheitsschädlich sei als Zigarettenqualm. Neue Studien erheben daran jetzt Zweifel. Unter Jugendlichen boomt die Wasserpfeifen-Kultur.
Gerüchte halten sich oft hartnäckig. Ein Beispiel ist das Vorurteil, dass die Masernimpfung angeblich das Autismusrisiko erhöht. Dahinter steckt eine Studie, die 1998 im Fachblatt 'Lancet' erschien und diesen Zusammenhang beweisen wollte.
Beim 118. Ärztetag ab 12. Mai soll auch über eine 'Verschlankung der Strukturen' der Bundesärztekammer diskutiert werden. Das hat BÄK-Chef Montgomery angekündigt. Und es stehen noch weitere strittige Themen auf der Agenda.
Um ihre Patienten zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren, sollten Ärzte ruhig immer wieder das Thema Rauchstopp ansprechen und Hilfe anbieten. Dass diese Methode erfolgversprechend ist, zeigt jetzt eine Studie.