Kommentar zu Diagnostika-Forderungen

Finger in die Wunde gelegt

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Wenn die Hersteller von Diagnostika fordern, dass Diagnostik besser honoriert werden sollte, dann wird das in der Regel bei Gesundheitspolitikern kaum mehr als ein Schulterzucken hervorrufen.

Und in der Tat tragen einige der neun Punkte zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens zwar zur Klarstellung mancher Sachverhalte bei, sie sind in ihrer Zielrichtung aber auch erwartbar.

Dennoch legt der Verband der Diagnostica-Industrie an einigen Stellen den Finger in die Wunde. So wirft sich der VDGH zum Beispiel für - von Ärzten seriös angebotene - Individuelle Gesundheitsleistungen in die Bresche und wendet sich gegen die vollkommen unnötige Stigmatisierung durch viele Krankenkassen.

Vor allem aber wendet sich der Verband gegen überzogene Wartezeiten, bevor Innovationen aus dem Labor in den Leistungskatalog der GKV übernommen werden. Natürlich muss nicht jeder neue Test gleich von den Krankenkassen bezahlt werden.

Aber teilweise bleiben anerkannte Innovationen, womöglich sogar mit vom IQWiG positiv bewertetem Nutzen, jahrelang in der Warteschleife des Gemeinsamen Bundesausschusses, zum Beispiel zur Früherkennung mancher Krebsarten. Solches Zuwarten tut nicht nur der Industrie weh - es trifft am Ende vor allem die Patienten.

Lesen Sie dazu auch: Diagnostika-Branche: Neun Forderungen für ein besseres Gesundheitswesen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Kampf dem Zervixkarzinom

Ärzte sind sich einig: eine Impfung schützt!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf