Diabetes steht im Fokus des Weltgesundheitstages. Die WHO veröffentlicht beunruhigende Daten: Weltweit steigt die Zahl der Diabetiker drastisch - und immer mehr Menschen sterben wegen einer unzulänglichen Behandlung.
Lassen sich durch medikamentöse Blutdruck- und Lipidsenkung auch bei herzgesunden Menschen Myokardinfarkte verhindern? Eine neue Studie liefert eine differenzierte Antwort.
Diabetes ist längst eine Volkskrankheit. Die präventiven Instrumente halten mit der wachsenden Prävalenz nicht Schritt. Fachleute fordern politische Konsequenzen.
Junge Menschen in Deutschland greifen seltener zur Zigarette und zum Alkohol als dies noch vor ein paar Jahren der Fall war. Das zeigt eine neue Drogen-Studie des BZgA.
Menschen in Baden-Württemberger leiden seltener unter Kreuzschmerzen als im Rest der Republik. Das geht aus einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.
Kann das Präventionsgesetz helfen, die Betriebsmedizin für die allgemeine Prävention zu öffnen? Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin sieht Chancen - und Risiken.
Die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure senkt offenbar die Gefahr, an Krebs zu erkranken. Das zeigt eine US-Analyse mit über 135.000 Teilnehmern.