Von sexuellem Missbrauch im Kindesalter betroffene Menschen bekommen eine Stimme. Am Dienstag hat die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs die Arbeit aufgenommen. Opfer sollen bereits ab Herbst 2016 angehört werden.
Chancengleichheit für Kinder aus einkommensarmen Familien - vor allem, wenn es um Gesundheit geht: Ein breit angelegtes Bündnis will in Brandenburg sicherstellen, dass dieses Ziel erreicht wird. Dazu soll auch die Verbesserung des Impfschutzes gehören.
Erst bekommen spanische Gurken die Schuld, dann sind es Sprossen. Im Mai 2011 sorgt EHEC, ein aggressiver Darmkeim, für überfüllte Krankenhäuser. Mehr als 50 Menschen sterben. Was hat sich seither getan?
Muttermilch ist die erste Nahrung vieler Babys - Ernährung allein ist aber bei Weitem nicht ihre einzige Aufgabe. Wie lange gestillt werden sollte, darüber scheiden sich die Geister.
Dass Steuern auf ungesunde Lebensmittel keine abschreckende Wirkung haben, zeigt sich beim Alkohol. Die Prävention muss an einer ganz anderen Stelle ansetzen.
Mit steuerfreien Zahlungen können Praxischefs ihre Angestellten bei der Gesundheitsvorsorge unterstützen. Zuschüsse bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter sind möglich, mit denen beispielsweise Angebote wie Wirbelsäulengymnastik oder Massagen in Anspruch genommen werden können.
Oft beginnen Depressionen im Jugendalter - wenn Präventionsprogramme hier ansetzen, ist die Prognose vielversprechend. Das Zünglein an der Waage sind jedoch die Eltern.
Ist die Mutter während der Schwangerschaft ständig Stress oder Gewalt ausgesetzt, kann das gravierende Folgen für die Gehirnentwicklung des Kindes haben: Neugierde, Lernfähigkeit und psychische Gesundheit leiden.
Apps können Fitnessdaten aufzeichnen und weitergeben. Versicherer werben für gute Werte mit dicken Boni. Doch Zweifel sind nicht nur beim Thema Datenschutz angebracht - sondern auch bei den Messwerten selbst.
'Gib Aids keine Chance' wird zu 'Liebesleben': Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung frischt eine fast 30 Jahre alte Kampagne auf. Betont wird die Rolle der Ärzte.
'Gute' pflanzliche Fette statt 'böser' tierischer Fette - und schon ist man gesund? So einfach ist es nicht. Eine neu ausgewertete alte Studie bringt das Ernährungsdogma kräftig ins Wanken.