"Gesund aufwachsen"

Brandenburg kämpft für gleiche Chancen für Kinder

Chancengleichheit für Kinder aus einkommensarmen Familien - vor allem, wenn es um Gesundheit geht: Ein breit angelegtes Bündnis will in Brandenburg sicherstellen, dass dieses Ziel erreicht wird. Dazu soll auch die Verbesserung des Impfschutzes gehören.

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

POTSDAM. Sozial benachteiligte Kinder sollen in Brandenburg die gleichen Gesundheitschancen erhalten wie andere Kinder. Dieses Ziel hat sich das "Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg" bei seiner aktuellen Landesgesundheitskonferenz gesteckt.

Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Umsetzung des Präventionsgesetzes. "Ein Schwerpunkt ist dabei die gesundheitliche Chancengleichheit.

Denn Kinder aus einkommensarmen Familien sind nach wie vor öfter gesundheitlich benachteiligt als andere, so Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Linke). "Wir wollen die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche weiterentwickeln und auch den Impfschutz verbessern ", so Golze weiter.

200 Akteure kooperieren

Im Bündnis Gesund Aufwachsen arbeiten mehr als 200 staatliche und nichtstaatliche Akteure unter dem Vorsitz der Gesundheitsministerin zusammen. Golze betrachtet das Bündnis als beispielhaft für eine vernetzte Präventionsstrategie. Es habe sich längst als tragende Säule in der Brandenburger Gesundheitslandschaft etabliert.

"Von der vernetzten Zusammenarbeit profitieren alle Kinder und Jugendlichen", so Golze. Sie verwies darauf, dass immer mehr Schulanfänger einen lückenlosen Impfschutz und die durchgehende Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 vorweisen.

Auch die Zahngesundheit der Schulanfänger hat sich nach Angaben des Brandenburger Gesundheitsministeriums verbessert. "Wir sehen aber auch, dass die gesundheitlichen Beeinträchtigungen, zum Beispiel Bewegungsstörungen oder Übergewicht, von Einschülern sowie von Jugendlichen zunehmen", so Golze.

Gegensteuern will die Ministerin mit einer Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes. An der Vereinbarung arbeiten die Kassen des Landes bereits, wie Daniela Teichert von der AOK Nordost für die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen mitteilte.

Vernetzung steht obenan

Die Vernetzung der Akteure im Bündnis hat auch für Stefan Pospiech, Geschäftsführer von Gesundheit Berlin-Brandenburg, Priorität. "Die große Herausforderung ist, dass es nun nicht ein Mehr an nebeneinander laufenden Aktivitäten gibt, sondern dass verbindliche Kooperationen entstehen.

Gerade Familien in belastenden Lebenssituationen brauchen niedrigschwellige und verlässliche Angebote", so Pospiech. Das unterstreicht auch Professor Thomas Erler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Klinikum Westbrandenburg: "Für eine optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen ist eine Allianz unterschiedlichster Professionen, Gesellschaften, Institutionen und Einrichtungen erforderlich."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Großer Bruder, kleine Uhren

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung