Ein neues Versorgungskonzept will schon im Stadium eines Prädiabetes ansetzen. So soll die Zahl an Diabetes-Neuerkrankungen wie auch an Folgeerkrankungen sinken.

© stnazkul / stock.adobe.com

Versorgungsreport

DAK schlägt Prävention bei Prädiabetes vor

Kommentar – iFOBT-Studie

Im Zweifel für die Koloskopie

Prävention und Therapie

Gender-Aspekte gibt's auch beim Diabetes

Insgesamt war das Risiko, an Krebs erkrankt zu sein, bei Prurituspatienten um den Faktor 5,76 gegenüber Patienten ohne Juckreiz erhöht.

© miamariam / stock.adobe.com

Zusammenhang festgestellt

Wenn's juckt, kann Krebs dahinterstecken

Spätfolge

Malignom in der Kindheit verdoppelt das VTE-Risiko

Die Bereitschaft, sich gegen Influenza impfen zu lassen, ist in diesem Herbst hoch. Die Impfstoffhersteller können den Bedarf an Grippeimstoffen aber offenbar nicht überall decken.

© Teka77 / Getty Images / iStock

Grippeschutz

Grippeimpfstoffe bald ausverkauft?

NRW-Gesundheitspreis

Bei Prävention kooperieren!

Müttergenesungswerk

Ablehnung von Kuren – Kassen geben oft nach

Schuppenflechte: Während Deutschland in der Versorgung von Psoriasis-Patienten vielen anderen Ländern weit vorau ist, gibt es in Sachen Aufklärung noch großen Nachholbedarf.

© Farina3000 / stock.adobe.com

Große Wissenslücken

Mehr Aufklärung bei Psoriasis nötig!

Yoga im Betrieb: Eine Gesetzesänderung könnte das Betriebliche Gesundheitsmanagement erschweren.

© Photographee.eu / Fotolia

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Bald nur noch Prävention light in Betrieben?

Test auf okkultes Blut im Stuhl: Ist Hämoglobin aus proximalem Darmkrebs schon größtenteils abgebaut, bis es im Stuhl landet?

© Michaela Illian

Screening-Ergebnisse aus Italien

iFOBT erkennt rechtsseitige Kolonkarzinome schlecht

Nicht jeder ist so aktiv. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen bewegt sich nach RKI-Daten weniger als 2,5 Stunden pro Woche.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Prävention

Diabetologen rufen zu mehr Bewegung auf

Mehr als nur Blutdruckmessen: Die Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35) erhält neue Regelungen.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Trotz neuer GU-Richtlinie

Alte Regeln für Check-up gelten weiter

Kardiovaskuläres Risiko

Das Herz als „Achillessehne“ des Typ-2-Diabetikers

Im Kampf gegen zu viel Zucker geben sich sowohl die Industrie als auch die ärztlichen Verbände streitlustig.

© Brent Hofacker / stock.adobe.com

Verbände-Disput

Zuckerstreit: Zu Halloween gibt es eher Saures

16. Gesundheitspflege-Kongress

Delir-Screening fehlt oft