Im Kampf gegen die Diabetes-Epidemie schlägt die DAK-Gesundheit ein neues Präventionskonzept vor. Früherkennung von Prädiabetes und frühe Interventionen mit Lebensstiländerungen sollen die Diabetes-Ausbreitung eindämmen, so die DAK in einer Mitteilung.
Zwischen Juckreiz und Krebs gibt es offenbar einen Zusammenhang. Laut den Ergebnissen einer deutsch-amerikanischen Studie ist Pruritus mit vielen Krebsarten verknüpft.
Das Langzeitrisiko für eine venöse Thromboembolie ist für Menschen, die als Kind Krebs hatten, doppelt so hoch wie für deren Geschwister ohne Tumorerkrankung. Auch besteht ein Zusammenhang zwischen der VTE-Diagnose und einem vorzeitigen Tod.
Für die Grippesaison 2018/19 könnte es eng werden mit der Impfstoffversorgung. Nach Brancheninformationen reichen die produzierten Vakzinemengen womöglich nicht aus, um alle Impfwünsche zu erfüllen.
Die Prävention steht im Mittelpunkt des Gesundheitspreises 2019 des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lädt Institutionen und Organisationen ein, sich mit innovativen und kreativen Konzepten zu bewerben.
Die Ablehnungsquote von Kassen bei der Mutter- und Vater-Kind-Rehabilitation ist im Vorjahr um einen Prozentpunkt auf elf Prozent gesunken. Zwei Drittel der Kurmaßnahmen werden nach Widerspruch der Antragsteller doch noch bewilligt, teilte das Müttergenesungswerk (MGW) mit.
Jeder zehnte Bundesbürger hält Schuppenflechte für ansteckend. Falsche Vorstellungen wie diese und große Wissenslücken fördern die Stigmatisierung der Erkrankten.
Eine geplante Änderung im Einkommensteuergesetz könnte das Betriebliche Gesundheitsmanagement für Unternehmen erheblich verteuern. Denn es droht der Zertifizierungszwang.
Ist das Darmkrebs-Screening mit dem iFOBT ungeeignet für die Früherkennung fortgeschrittener Neoplasien im rechten Kolon? Das wäre insofern problematisch, als die Rate der rechtsseitigen Karzinome mit zunehmendem Alter steigt.
Die WHO empfiehlt, pro Woche mindestens 2,5 Stunden an mäßig anstrengender Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten auszuführen.
Die neue Richtlinie zur Gesundheitsuntersuchung ist in Kraft getreten. Inhaltlich gibt es einige Änderungen – doch berücksichtigen müssen Ärzte sie noch nicht.
Die meisten Typ-2-Diabetiker sterben an einem kardiovaskulären Ereignis. Dem sollte bei der Auswahl der antidiabetischen Substanzen Rechnung getragen werden – für den GLP-1-Rezeptor-Agonisten Liraglutid ist eine kardioprotektive Wirkung belegt.