Nationale Diabetes-Strategie

DAK macht Vorschläge im Kampf gegen Diabetes

Jeder zehnte Arbeitnehmer trinkt zu viel Alkohol, teilweise sogar während der Arbeit, so eine Angabe der Drogenbeauftragten der Bundesregierung.

© Udo Kroener / stock.adobe.com

Drogenbeauftragte Mortler

Alkoholsucht – ein Thema am Arbeitsplatz

Kindergesundheit

Präventionsprogramm Papilio-3bis6 erweitert

WHO-Notfallfonds

Bundesregierung gibt mehr Geld gegen Ebola

Ein Junge, der in Deutschland geboren wird, hat eine statistische Lebenserwartung von 78,2 Jahren. Bei Mädchen sind es 83,1 Jahre.

© Tomsickova / stock.adobe.com

Weltweite Sterberaten

In Westeuropa sterben Deutsche am frühesten

Ärzte müssen die Patienten vom Nutzen der HPV-Impfung überzeugen – dazu müssen sie aber selbst davon überzeugt sein.

© pittawut / stock.adobe.com

„Entschieden. Gegen Krebs“

Initiative will Ärzte für HPV-Impfung gewinnen

Mit wiederholten Impfungen sinkt bei Älteren das Risiko für Influenza-bedingte Sterbefälle.

© auremar / stock.adobe.com

Grippe-Impfung

lnfluenza-Prävention ist vor allem im Alter wichtig

Beim Aufbau der Krebsregister hakt es.

© wragg / Getty Images / iStock (Symbolbild)

GKV-Spitzenverband

Probleme beim Aufbau der Krebsregister

Gesundes Schulessen zu servieren, fällt vielen Mensen allerdings schwer. Bundesernährungsministerin Klöckner will Schulen nun besser beim Thema Ernährung schulen.

© WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

DGE-Studie

4 Cent machen beim Schulessen den Unterschied

Früherkennung

Typ-2-Diabetes bahnt sich über viele Jahre an

Die Mensch-Roboter-Kollaboration prägt die Industrie 4.0. Arbeitsanforderungen ändern sich, die Betriebsmedizin muss hier nachziehen.

© Poobest / stock.adobe.com

Arbeit 4.0

Digitale Chancen für moderne Betriebsmedizin