Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die neue Broschüre „Menschen in Bewegung bringen – Strukturen schaffen, Bewegung fördern, lebenslang bewegen“ veröffentlicht.
Patientenaufklärung kann auch eine intersektorale Aufgabe sein. Hilfreich ist es, wenn Klinik und Praxis dabei dasselbe Therapiebegleitprogramm nutzen. Online-Medien spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einem HPV-Screening-Projekt konnten deutsche Wissenschaftler die Inzidenz von invasiven Zervix-Karzinomen und CIN-3-Neoplasien um rund 8o Prozent senken.
Die sächsischen Linken verlangen von Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) Verbesserungen bei der Betreuung von Diabetikern. Deren Landtagsabgeordnete Susanne Schaper fordert, dass ein sächsischer Diabetesbeirat ins Leben gerufen wird.
Gesundheitsminister Spahn will eine Masern-Impfpflicht einführen. Auf der Nationalen Impfkonferenz halten nicht alle Experten diesen Schritt für sinnvoll.
Wie schafft man mehr Sensibilität für Prävention und Früherkennung? Fragen wie diese werden beim Mittagstalk von Springer Medizin und Pfizer über die Gesundheitsvorsorge der Zukunft erörtert. Diskutieren Sie mit!
Ein Diabetes-Früherkennungsprogramm erweist sich als zielführend. Allerdings ist das Interesse der niedergelassenen Ärzte zum Teil eher moderat, so das Zwischenfazit der Testläufe in Hessen und Schleswig-Holstein.
In puncto Lebensmittelkennzeichnung stehen die Zeichen auf Konfrontation: Bundesernährungsministerin Klöckner will die Verbraucher abstimmen lassen. Grüne Landesminister streben bei der Verbraucherschutzkonferenz gesetzliche Vorgaben an.