Die Entscheidung über die Bewertung und Ausgestaltung der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs ist gefallen. Drei neue Positionen wurden dafür geschaffen.
Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft mahnt, das Potenzial zu nutzen, das Digitale Gesundheitsanwendungen, aber auch andere Gesundheits-Apps Patienten wie auch Ärzten und Therapeuten bieten können.
Plakatwerbung zum Thema Rauchen wird schrittweise verboten. Doch wie sinnvoll sind die Verbote? Ein Werbeexperte sieht es differenziert. Ein kurzer Ritt durch die neuere Kulturgeschichte des Rauchens.
Immer weniger Männer auf der Welt schnupfen oder kauen Tabak, doch immer mehr rauchen diesen. Insgesamt geht die Zahl der Tabak-Konsumenten aber zurück, berichtet die Weltgesundheitsorganisation.
Die neuen RKI-Zahlen zu Krebs zeigen: Bei einzelnen Krebsarten sinken die Erkrankungszahlen – offenbar beginnen die Früherkennungsprogramme und Präventionsprogramme zu wirken.
Schon seit langem wird befürchtet: Wer sich mit PrEP vor HIV schützt, verwendet seltener Kondome und hat ein höheres Risiko für andere sexuell übertragbare Krankheiten.