Impfstoff-Fläschchen gegen das Virus: Wieviele Dosen langfristig zum Schutz gegen SARS-CoV-2 nötig werden, ist bisher unklar.

© Victor Moussa / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 51/2021

COVID-Impfschutz schwindet nach Monaten nur teilweise

Geimpft oder genesen wird mehr und mehr zur Regel – bald auch gesetzlich?

© Sascha Steinach / dpa

Corona-Impfpflicht

Union fordert von Ampel-Koalition Gesetzesentwurf zur Impfpflicht

Die Politik mit Evidenz beraten – wie geht das in der Krise?

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten | Emami: ÄK HH

„EvidenzUpdate“-Podcast

Die Politik mit Evidenz beraten – wie geht das in der Krise?

Beim SARS-CoV-2-Boostern soll es jetzt noch schneller gehen. Da sind wenig bürokratische Hürden hilfreich.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Corona-Impfkampagne

Länder: Booster-Intervall soll auf drei Monate fallen

mRNA-Vakzine gegen HIV

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Tiermodell

mRNA-Vakzine gegen HIV macht Fortschritte

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht während einer Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage

© Kay Nietfeld / dpa

Allgemeine Impfpflicht

Lauterbach: Impfen geht vor Bürokratie

Der Deutsche Ethikrat, hier das Archivbild einer Plenarsitzung im September 2019, legt zur Frage einer gesetzlichen Impfpflicht ein differenziertes, aber kein im Konsens formuliertes Papier vor.

© Reiner Zensen / Deutscher Ethikrat

Stellungnahme

Mehrheit des Ethikrats für erweiterte Impfpflicht

Ärztevertreter sagen Danke!

© Nelos / Fotolia

Ärztevertreter zur Danke-Aktion

Danke, liebe Praxisteams – Gastbeiträge von Ärztevertretern

Ihr Wolfgang van den Bergh
Herausgeber

© Michaela Illian

Editorial zur Danke-Aktion

Mit Zuversicht der Krise trotzen

Angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Variante jetzt möglichst viele Menschen schnell impfen: Darauf zielt auch die neue Empfehlung der STIKO ab.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

STIKO: Abstand zum Corona-Booster auf drei Monate verkürzen!

Demonstration im sächsischen Freiberg für eine vernünftige Auseinandersetzung mit der Coronapolitik und der Impfdebatte. Die Diskussion über eine mögliche Impfpflicht hat die Fronten weiter verhärtet.

© Daniel Schäfer/dpa

Pandemie

SPD debattiert über Corona-Impfpflicht und Impfregister

Impfdosis und Weihnachtsmütze: Die Politik begrüßt das Impfen über die Weihnachtsfesttage.

© Polonio Video / stock.adobe.com

Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Praxen sollen auch an den Feiertagen impfen und boostern

Krankenhausstatistik 2020

Zahl der Intensivbetten um fünf Prozent gestiegen