In die Schule – oder doch zurück zum Homeschooling? Die Position von Pädiatern dazu ist eindeutig.

© seanlockephotography / stock.adobe.com

Mögliche Omikron-Welle

Kinder- und Jugendärzte warnen vor neuen Schulschließungen

Stop! Keine Zigarette mehr! Besser noch ist es, erst gar  nicht mit Tabakkonsum anzufangen! Striktere Regelung der Tabakwerbung sollen das jetzt unterstützen.

© gamjai / stock.adobe.com

Änderung zum Jahresstart

Ärzte begrüßen Verbot der Plakatwerbung für Tabak

Abheilendes Fußulkus: Ob sich durch die Versorgung Betroffener via Videokonsultationen stationäre Aufnahmen und Amputationen verhindern lassen, wird bezweifelt.

© angkhan / Getty Images / iStock

Amputationen verhindern!

Zweifel am Nutzen von Telemedizin bei diabetischem Fuß

Eine Analyse von Daten aus Dänemark spricht eher gegen das Absetzen von Statinen.

© Ocskaymark / Getty Images / iStockphoto

Beobachtungsstudie

Wie riskant ist es, Statine bei Älteren abzusetzen?

Gesundheitsministerminister Lauterbach hält Überlegungen zur Quarantäne-Dauer für nötig.

© Kay Nietfeld/dpa

Omikron-Welle

Lauterbach denkt über kürzere Quarantäne-Zeiten nach

Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher erinnert Senioren an den COVID-Booster.

© Soeren Stache/dpa

Corona-Schutz

Brandenburg lädt per Brief zur Booster-Impfung

Ein älterer Patient wird abgehört. Sollte er er einen Atemwegsinfekt haben und deswegen in die Klinik müssen, könnte das schlecht für seine Selbstständigkeit sein (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Studie aus Kanada

Was auf eine Hospitalisierung wegen Atemwegsinfekten im Alter häufig folgt

Ein PCR-Test wird für die Analyse auf Mutationen des Coronavirus vorbereitet wird. In Schleswig-Holstein dominiert schon die Omikron-Variante.

© Sebastian Gollnow/dpa

Schleswig-Holstein

Omikron überwiegt im Norden deutlich

Für Impfstofflieferungen an ärmere Länder, aber gegen Aufhebung des Patentschutzes: Entwicklungshilfeministerin Svenja Schulze (SPD).

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Ankündigung für 2022

Deutschland will 75 Millionen Impfdosen spenden

Die Kontaktnachverfolgung von Corona-Indexfällen ist für die Gesundheitsämter eine große Herausforderung. Bisher helfen auch Bürger-Apps zur Erfassung der Kontaktdaten zum Beispiel in Restaurants wenig, hieß es jetzt beim Jahreskongress des Chaos Computer Clubs.

© Eibner-Pressefoto / picture alliance

Kontaktnachverfolgung

Corona-Pandemie offenbart Schwächen bei der Digitalisierung im ÖGD

Die Diagnose Alkoholsucht fällt regional sehr unterschiedlich aus. Das zeigt eine Studie des wissenschaftlichen Instituts der Barmer.

© Uwe Anspach / dpa

Studie

Alkoholprobleme sind im Nordosten am größten

RKI

Impfkampagne kommt wieder auf Touren

Patienten mit Adipositas und Typ-2-Diabetes – zur Krebsprävention bariatrisch operieren?

© Visual Generation / Getty Images / iStock

Schwedische Daten

Krebsprävention via Adipositas-Op funktioniert, auch bei Diabetes

Kommt die Impfpflicht gegen Corona? Die KBV rät von einer allgemeinen Verpflichtung ab.

© Fotostand / K. Schmitt / picture alliance

COVID-19-Schutz

KBV-Chef Gassen ist gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht

Lauterbach stellt klar: Für die Booster-Corona-Impfung haftet der Staat

© Kay Nietfeld/ dpa

Rechtssicherheit für Ärzte

Lauterbach: Für die Corona-Booster-Impfung haftet der Staat

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen distanziert sich von Äußerungen des Weltärztebund-Chefs Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Michael Sohn / Associated Press / picture alliance

„Unerträglich“

KBV distanziert sich von Montgomerys „kleine Richterlein“-Äußerung

Friedrich Merz (CDU): Allgemeine Corona-Impfpflicht wirft eine Reihe juristischer und organisatorischer Fragen auf.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Designierter CDU-Chef

Merz plädiert für Impfpflicht-Stufenplan

Finanzierung gesichert

Bündnis Krebsprävention in NRW arbeitet weiter

ARCHIV - 05.05.2021, Thüringen, Jena: Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Klinikum Jena. (zu dpa "Infektiologe zu 2022: Corona-Wellen werden immer flacher werden") Foto: Mathias Pletz/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

© Mathias Pletz/dpa

Prognose

Infektiologe: Corona-Wellen werden 2022 immer flacher

BioNTech/Pfizer-Impfstoff

Arztpraxen: Weiter Kürzungen bei Comirnaty® zu erwarten

Software könnte Ärzten bei der Organisation der Corona-Impfungen helfen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© ElitProd / stock.adobe.com

Digitale Möglichkeiten

Wie Software Ärzten beim Impfmanagement hilft