Krankenhausstatistik 2020

Zahl der Intensivbetten um fünf Prozent gestiegen

Die Pandemie schlägt sich in der Krankenhausstatistik deutlich nieder. Zwar steigt die Zahl der Intensivbetten, aber Operationen und Belegungszahlen gehen deutlich zurück.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Im Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Intensivbetten insgesamt um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Gesamtzahl der Krankenhausbehandlungen allerdings um 13,1 Prozent gesunken. Ein Minus von 2,5 Millionen Behandlungen.

So niedrig waren die Fallzahlen zuletzt im Jahr 2006. Das geht aus aktuellen Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor.

Jeder fünfte COVID-Patient musste künstlich beatmet werden

2020 wurde in den deutschen Krankenhäusern 690 .000 mal operiert. Damit ist die Zahl der Op-Patienten um fast zehn Prozent gesunken. So wenige operative Eingriffe hat es zuletzt vor 16 Jahren gegeben. Insgesamt zählten die 1901 Krankenhäuser 122,6 Millionen Behandlungstage.

Auch hier war der Rückgang im Vergleich zu Vorpandemiezeiten mit zwölf Prozent oder 16,7 Millionen Behandlungstagen deutlich. Die Bettenauslastung ist laut Destatis um 8,4 Prozentpunkte auf 68,8 Prozent gesunken.

Etwa 176 .000 Menschen wurden im Jahr 2020 mit oder wegen COVID-19 stationär im Krankenhaus behandelt. Etwa ein Fünftel (36.900 Patienten) musste intensivmedizinisch betreut werden. 58,1 Prozent oder 21 .400 dieser Patienten wurden künstlich beatmet – im Durchschnittelf Tage. Mehr als jeder sechste Patient der mit oder wegen COVID im Krankenhaus behandelt wurde ist gestorben. Das Durchschnittsalter lag hier bei 80,3 Jahren. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung