Die Vakzinen gegen COVID-19 haben Daten aus München zufolge Pflegeheimbewohner gut vor einer Infektion geschützt.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodell)

Corona-Splitter der KW 50/2021

Wenige SARS-CoV-2-Impfdurchbrüche bei Pflegeheimbewohnern

Zytostatikaherstellung: Der Umgang des Gesundheitspersonals mit solchen Stoffen am Arbeitsplatz gilt als kanzerogen, mutagen und reproduktionstoxisch.

© Rolf Vennenbernd / dpa / picture alliance

Arbeitsschutz

Krebsprävention im Job: EU zieht die Zügel an

Denkt schon über die vierte Impfung nach: Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

COVID-19

Vierte Corona-Impfung gegen Omikron? Lauterbach bereitet sich vor

Professor Dötsch hält die COVID-Schutzimpfung bei den 12- bis 17-Jährigen für „uneingeschränkt“ empfehlenswert.

© picture alliance / photothek | Florian Gaertner

COVID-19-Pandemie

Kindermediziner Dötsch wirbt für Corona-Impfungen

Corona-Impfstoff wird in der nächsten Zeit in Deutschland rarer werden.

© Oliver Berg/dpa

Corona-Impfstoffe

Knappheit droht Impfkampagne auszubremsen

Impfpflicht: Welche Evidenz dafür, welche dagegen spricht

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Impfpflicht: Welche Evidenz dafür, welche dagegen spricht

Kippe als Seelentröster und zur Stressbewältigung? Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was den Anstieg bei der Raucherprävalenz in der Pandemie in Deutschland ausmachte – hieß es zumindest bei der Deutschen Tabakkontrollkonferenz in Heidelberg.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Deutsche Tabakkontrollkonferenz

Corona treibt wohl Raucherquote nach oben

20 FDP-Abgeordnete um Wolfgang Kubicki haben eine Initiative gegen eine allgemeine Corona-Impfpflicht gestartet.

© Christoph Hardt/Geisler-Fotopress/picture alliance

SARS-CoV-2 im Bundestag

20 Liberale contra Corona-Impfpflicht

Welche Optionen gibt es zur Eindämmung der Omikron-Variante von SARS-CoV-2?

© Stockhausen / stock.adobe.com

Bald vorherrschend in Deutschland

Omikron bereitet Virologen große Sorgen

COVID-19

Tabakkontrolle aus dem Elfenbeinturm

© Till Schlünz

Kommentar zur 19. Deutschen Konferenz zur Tabakkontrolle

Tabakkontrolle aus dem Elfenbeinturm

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gab am Mittwoch, den 15. Dezember, im Bundestag seine erste Regierungserklärung ab.

© Kay Nietfeld/dpa

Erste Regierungserklärung

Scholz zeichnet kein klares Bild einer Pandemie-Strategie

Impfserie mit drei Impfungen aufgefrischt: Der Abstand zwischen der zweiten und dritten Dosis kann verkürzt werden, aber nicht auf vier Wochen!

© janvier / stock.adobe.com

NRW-Erlass nach Kritik nachgebessert

Verwirrung über Mindestabstände bei der COVID-Booster-Impfung

Pandemiebedingt sind Schulungsverpflichtungen und Vorgaben zur Dokumentation bei den DMP seit Monaten ausgesetzt. Diese Sonderregelungen will der GBA offenbar nicht über das Jahresende hinaus verlängern.

© fovito / stock.adobe.com

Gremium tagt am Donnerstag

GBA will DMP-Sonderregelungen nicht verlängern

Nein, danke! Bis sich genügend Deutsche gegen die Kippe entscheiden, wird es wohl noch ein weiter Weg sein – zumindest aus Sicht der Tabakkontrolle.

© Anyka / stock.adobe.com

Deutsche Tabakkontrollkonferenz

Tabakkontrolle: Krebsforscher hoffen auf Nationalen Präventionsplan

Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

© Michaela Illian

Kommentar zum Booster-Turbo

Großspurige Versprechen auf Kosten der Ärzte

Menschen stehen am Montag Schlange vor dem St. Thomas Hospital in London, um eine Auffrischimpfung zu erhalten.

© Matt Dunham / dpa

Vollmundige Johnson-Ankündigung

Turbo-Impfen in Großbritannien? Hausärzte sind schon am Limit

„Der Verzicht auf Testungen von Geboosterten macht Sinn.“ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

© Kay Nietfeld / dpa

Update

GMK-Treffen

Bund und Länder wollen 2G+ für Geboosterte streichen

Weniger Tests mit positiven Befunden: „Die Entspannung ist real“, heißt es beim Berufsverband Deutscher Laborärzte.

© Clara Margais / dpa / picture alliance

Corona-Prävention

Labore sehen Entspannung im Infektionsgeschehen

Corona führt zum Rückgang des sogenannten Binge Drinkings bei Teenagern.

© Tobias Hase / picture alliance

Weniger Suchtmittel

Alkoholmissbrauch bei Schulkindern geht in der Corona-Pandemie deutlich zurück

Zahnarzt Dr. Lars Ossenkop (links) und Internist Hendrik Metzger bieten Impfungen mit Moderna ohne Termine an.

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Internist und drei Zahnärzte starten gemeinsame Impfaktion

Impfung in einer Kinderarztpraxis in Nordrhein-Westfalen. Für die Impfungen von Fünf- bis Zwölfjährigen stehen zunächst 2,4 Millionen Dosen bereit.

© Bernd Thissen / dpa

COVID-19

Corona-Impfungen für Kinder laufen an

Wohin steuert die EU künftig mit ihrer Tabakpolitik und dem Nichtraucherschutz? Ein neuer Bericht gibt Empfehlungen zum weiteren Kurs.

© Jonathan Raa/NurPhoto/picture alliance

EU-Tabakpolitik

Brüssel will nicht nur Kippen an den Kragen

Kein 2G+ nach Booster? Zusätzlicher Impfanreiz!

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Impfungen

Kein 2G+ nach Booster? Zusätzlicher Impfanreiz!

Heiß begehrt, aber bald schon fertig? Die Booster-Impfkampagne gegen SARS-CoV-2.

© alexandra / stock.adobe.com

Zi-Berechnung zu Corona-Impfungen

Booster-Tempo: In acht Wochen schon durch?

Booster-Marathon im Kreis Rendsburg-Eckernförde

© Dirk Schnack

Rendsburger Booster-Marathon

Sieben Tage, über 10.000 Corona-Impfungen