QM

medatixx-akademie erlangt Rezertifizierung

Was ist die Praxis wert? Wenn die KVen Arztsitze schließen wollen, müssen sie diese Frage beantworten.

© [M] Illian/Klaus Rose

Praxis nicht mehr ausgeschrieben

Die knifflige Entschädigung

Weiterbildungsassistenten sind keine billigen Hilfskräfte: Ihre Arbeit muss vom Vertragsarzt ausreichend angeleitet und kontrolliert werden.

© Sergey Nivens / fotolia.com

Weiterbildung

Dokumentieren, was der Assistent macht!

DGBMT

MedTech-Preis ausgelobt für Patientensicherheit

Modellprojekt im Norden

Diagnostikmobil statt Doc-Mobil

Personalvermittlung

Honorarärzte gründen Genossenschaft

Durch positive Kommunikation können Ärzte Patienten in ihrem Wunsch bestärken, wieder gesund zu werden. Aber es gilt auch andersherum: Negative Stimmung im Patientengespräch schadet der Compliance.

© Mathias Ernert

Neurale Kommunikation

Das können Ärzte von der Werbung lernen

Tipps für die Arzthelferin

Hin und wieder den Marktwert ermitteln

Kommentar zur Praxisnachfolge

Eine Ungewissheit mehr

Kommentar zum Fachkräftekonzept

Nur wer investiert, gewinnt

Kritischer Blick.

© Alexander Raths / fotolia.com

KBV-Statistik

QM erreicht immer mehr Doktores

EU-Richtlinie

Rezepte werden europäischer

Bonn

"Augennetz West" gegründet

Nordrhein

SAPV wird flexibler

Gemeinsam unter einem Dach? Dann darf der Zulassungsausschuss Gebühren nur einmal, für die Praxis, erheben.

© Klaro

Abzocke im Südwesten

Zulassungsausschuss kassiert mehrfach

TV-Wartezimmer

Geprüfte Botox-Infos vom BVDD

Werbung hilft - wenn man die Grenzen kennt.

© Izabela Habur / iStockphoto.com

Praxis-Website

Die große Angst vor dem Staatsanwalt

Zahnarzt vor Gericht.

© Bodo Schackow / dpa

Kamera in der Dusche

Zahnarzt muss Entschädigung zahlen

Von der Leyen

Ärztinnen an die Macht!

Bis Ende Juni soll beschlossen werden, inwieweit Großstädte nach der neuen Bedarfsplanungs-Richtlinie in mehrere hausärztliche Planungsbereiche unterteilt werden.

© [M] VRD/Fotolia/HelleM/fotolia

Bedarfsplanung

Das ändert sich für Hausärzte

Ungesunder Cocktail: Forscher vermissen Langfrist-Strategie zur Bekämpfung der Polypharmazie.

© Robert Kneschke / shutterstock.com

Polypharmazie

Je mehr Arzt, desto Pille

Unterstützung etwa bei der Diagnose von Kopfverletzungen können sich Hausärzte per Telekonsultation in Kliniken einholen. In einigen regionalen Ärztenetzen werden solche Lösungen längst genutzt.

© Andreas Krauß

Telemedizin

Der ungenutzte Helfer