Personalvermittlung

Honorarärzte gründen Genossenschaft

Mit einem hohen Qualitätsanspruch geht die erste Honorararzt-Genossenschaft an den Start: Nur eigens zertifizierte Kräfte sollen vermittelt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Vermittlungsagenturen für Honorarärzte bekommen Konkurrenz: Ende Dezember haben 25 selbstständige Mediziner eine Genossenschaft gegründet, die LocumCert eG.

Mit einem hohen Qualitätsanspruch will die Gesellschaft den verbreitetsten Problemen im Honorararzt-Metier zu Leibe rücken und ihren Mitgliedern gleichzeitig umfangreichen Service bieten.

2000 Euro beträgt die Gesellschaftereinlage, die im Falle eines Austritts aber verzinst zurückgezahlt werden soll. Außerdem wird für Honorarärzte, die auf diesem Wege nach einem Arbeitgeber suchen, ein Eintrittsgeld von 500 Euro fällig. Zur Zielgruppe gehören auch selbstständige Pflegekräfte sowie andere Klinikdienstleister.

Momentan hat die Genossenschaft noch alle Hände voll damit zu tun, den Geschäftsbetrieb vorzubereiten, der im April beginnen soll, wie Dr. Nicolai Schäfer, Vorsitzender des Bundesverbandes der Honorarärzte (BVH) versichert.

Der Verband ist Ideengeber und Initiator der Genossenschaftsgründung. Ihren Mitgliedern verspricht die Genossenschaft vor allem Entlastung von Honorarabrechnung und Vertragsgestaltung.

Der Nachfrageseite wird ein hoher Qualitätsanspruch signalisiert. Nur zertifizierte Fachkräfte sollen vermittelt werden. Derzeit, sagt BVH-Chef Schäfer, erarbeite der Verband ein entsprechendes Zertifikat.

Die Inhalte dieses Gütesiegels, das im Sommer fertig und akkreditiert sein soll, diskutiere man noch. Auf jeden Fall werde die gesamte universitäre und berufliche Biografie anhand der originalen Zeugnisse und Urkunden unter die Lupe genommen.

Zudem sollen Referenzen von früheren Arbeitgebern abgefragt werden. Schäfer: "Wir sind an langfristigen Kooperationen zwischen Honorarärzten und Auftraggebern interessiert und an Leuten, die wir kennen".

Auch bei Konflikten zwischen beiden Seiten will sich LocumCert einschalten. Im Honorararztmarkt, heißt es, sei man das erste Unternehmen, das ein freiwilliges Mediationsverfahren anbiete. (cw)

www.locumcert.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung