Die japanischen Unternehmen Kyocera und Organ Technologies wollen bis zum Jahr 2020 in Kooperation mit dem Forschungsverbund Riken ein regeneratives Verfahren zur Bekämpfung der androgenen Alopezie am Markt einführen.
Wer ein Beispiel für politischen Aktionismus braucht, wird bei den Terminservicestellen fündig. Die Terminvermittler der KV sollen helfen, die vermeintliche Zwei-Klassen-Medizin zu mildern.
Immer mehr Ärzte zieht es in die Anstellung. Wir zeigen, wie Chefs ihre Praxis konkurrenzfähig machen und die Zusammenarbeit mit angestellten Ärzten rechtlich einwandfrei gestalten.
Ein 'Marktwächter Gesundheit' soll nach SPD-Plänen für Ordnung im IGeLGeschehen in deutschen Vertragsarztpraxen sorgen. CDU und Ärzte sehen indes ein neues Bürokratiemonster auf IGeL-Praxen zukommen.
Teilnehmer des Zi-Praxis-Panels (ZiPP) bekommen per Post jetzt ihren persönlichen Praxisbericht zugeschickt, teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am Freitag mit.
Wenn Patienten der Praxis aus Unmut den Rücken kehren, sind die Ursache meist Nebensächlichkeiten, die sich aus Fehlern in der Praxisorganisation ergeben.
Das Gesundheitswesen hat das Potenzial, zum dauerhaften Motor der Gesamtwirtschaft zu werden. Dennoch gibt es weiter keine Antworten auf den Fachkräftemangel und die Finanzierbarkeit des steigenden Bedarfs.