Berufshaftpflicht

Pränatalärzte schließen Rahmenvertrag

Das Qualitätsmanagement des Berufsverbandes niedergelassener Pränatalmediziner hat die Assekuranz überzeugt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Berufsverband niedergelassener Pränatalmediziner (BVNP) hat mit dem Versicherer HDI einen Rahmenvertrag über die Absicherung der Haftpflichtrisiken seiner 120 Mitglieder geschlossen, wie jetzt bekannt geworden ist.

In den vergangenen Jahren hatte sich die Versicherungswirtschaft bei der Abdeckung der Risiken von Pränatalmedizinern schwergetan, berichtet Maklerin Adelheid Marscheider, die als Vorstandsmitglied des Verbands Deutscher Versicherungsmakler an den Verhandlungen beteiligt war.

"Seit 2013 stand die Ampel bei den Versicherern auf Rot, wenn es um Neuanträge ging", sagt sie. Der Grund war nach ihren Angaben, dass die Unternehmen zu wenig über die Risiken der vorgeburtlichen Diagnostik Bescheid wussten.

Für HDI habe das Qualitätsmanagement der BVNP-Mitglieder die entscheidende Rolle gespielt. Die Rahmenvereinbarung sieht Versicherungssummen von 5 Millionen Euro bis 7,5 Millionen Euro pro niedergelassenem Pränatalmediziner vor und gilt bis 1. Januar 2018.

Der Vertrag ist bereits im November 2015 in Kraft getreten. Pränatalmediziner können den Versicherungsschutz bei HDI-Vertretern und bei Maklern abschließen. (tau)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern