Stoßwellentherapie: Schon im April hatte der GBA die Aufnahme in den GKV-Katalog beschlossen.

© romaset / stock.adobe.com

Statt IGeL

Stoßwelle bei Fersensporn bald im EBM

Am Telefon und mit Hilfe einer Algorithmen-gestützten Erst-Triage: Geht so Ersteinschätzung?

© Monkey Business - stock.adobe.com

Klinikaufenthalt nötig?

So soll die Ersteinschätzung via Telefon funktionieren

Kommentar – Mindestsprechstunden

Stichelei des Spitzenverbands

Praxisabgabe

Planung von langer Hand lohnt sich

Geld und Vermögen

Aktuelle Infos

Zytostatika sicher handhaben

Ärzteproteste

Aktionstag gegen TSVG am 23. Januar

Gehhilfen und andere Hilfsmittel sollen gut und verlässlich sein, betont Bundesgesundheitsminister Spahn.

© cirquedesprit / stock.adobe.com

Keine Ausschreibungen mehr

Spahn will bessere Hilfsmittel-Versorgung

Verordnung

Therapiefreiheit trotz früher Nutzenbewertung

Praxisabgabe

Implementierungsforschung evaluiert Telemedizin in der Praxis (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Andrey Popov / Fotolia

Was bietet sie den Hausärzten?

Die Telemedizin erforschen

Pionier-Hausarzt: Die Praxis von Dr. Wolfgang von Schreitter in Neuss ist im November 2017 als bundesweit erste an die TI angeschlossen worden.

© CGM / Artur Lik

"Veraltete Technik"?

Konnektoren entsprechen laut BMG dem Stand der Technik

Qualität in Kliniken: Das Verfahren für die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren soll nun überprüft und überarbeitet werden.

© stockWERK / stock.adobe.com

Klinik-Verfahren soll überarbeitet werden

Was sind relevante Qualitätsindikatoren?

Streitpunkt Sprechstundenzeiten: Wie viel Zeit muss ein Arzt seinen Patienten anbieten? Im TSVG ist für Vertagsärzte eine Ausweitung der Mindestsprechstunden auf 25 Stunden vorgesehen. Den Krankenkassen geht das nicht weit genug.

© kamasigns / stock.adobe.com

Forsa-Umfrage / GKV-Spitzenverband

Krankenkassen für mehr Sprechstunden abends und am Samstag

Telemedizin großgeschrieben: Kinderdiabetologin Dr. Simone von Sengbusch betreut gemeinsam mit Kollegen rund 240 betroffene Familien per Video-Sprechstunde.

© Dirk Schnack

Online-Portal ViDiKi

Diabetes-Videosprechstunde ergänzt Therapie bei Kindern