Operateure bei der Arbeit. Die Behandlungsqualität in Kliniken hat sich laut Messergebnissen des IQTiG im laufenden Jahr verbessert.

© Kzenon / Fotolia

Klinikqualität

„Das ist es, was wir erreichen wollten“

Die Straßenblockaden der Gelbwesten versperren vielen Patienten auch den Weg zum Arzt.

© N.E. / Nurphoto

Proteste in Frankreich

Gelbwesten erzürnen Ärzte

Ärztlicher Beirat

Lob und Kritik für E-Akten der Kassen

Kommentar – Telemedizin

Der analoge Patient

PD Dr. Roger Kuhn, inmitten seiner neuen Kollegen Dr. Monika Kuba (links) und Dr. Uwe Tippmar (rechts), genießt „den wertschätzenden Kontakt“

© cben

Jobwechsel mit Seltenheitswert

Vom Chefarzt zum Assistenten

TAVI: Laut „Qualitätsmonitor“ versorgen etwa 30 Prozent der 97 Kliniken, die diese Eingriffe im Jahr 2016 durchführten, weniger als 100 Fälle pro Jahr.

© science photo library

Mindestmengen und Qualitätsindikatoren

Qualitätsagenda für Kliniken stockt

Schnellere Termine: Das will der GKV-Spitzenverband für seine Versicherten mit einer Erhöhung der Mindestsprechstundenzahl erreichen.

© Yantra / stock.adobe.com

Von 20 auf 25 Wochenstunden

GKV will Ärzte zu mehr Sprechstunden zwingen

Im August feierten die Schlangenbader gemeinsam die Eröffnung der zweiten Station des Sportparcours. Jetzt fehlt nur noch die dritte Station auf dem Rundwanderweg.

© SBS

Von der Kö in die hessische Provinz

Die Rückkehr des Badearztes nach Schlangenbad

Nachfolgersuche

Nordrhein setzt auf Workshops

Gekaufte Bewertungen

jameda mahnt 18 Ärzte ab

Praxismanagement

apoBank startet Portal zu Digital Health

GOÄ

Auch technische Leistungen steigerungsfähig

Auf dem Überweisungsschein fügt Hausärztin Hanneke Lambregts handschriftliche Notizen hinzu.

© Pete Smith

Innovationen aus dem Praxisalltag

Hausärztin schwört auf Terminvermittlung per Fax

EU-Arbeitsschutz

Karzinogene und Mutagene im Job im Blick

Weiterbildung zum Badearzt

In 240 Stunden das Kurarztwesen erlernen

Baden-Württemberg

Interkollegiales Impfstoffportal eingerichtet

Zwei von drei befragten Männern gaben an, bei der Therapieentscheidung mitentscheiden zu wollen.

© Alexander Raths / iStock / Thinkstock

Umfrage

Mündige Patienten sind akzeptiert

Der Patient bleibt außen vor: Telemedizin wird in deutschen Praxen noch wenig genutzt

© everythingpossible / Fotolia

Abrechnungsdaten

Telemedizin bleibt Ladenhüter