Schaut gerne auch mal ganz genau hin: Der unparteiische GBA-Vorsitzende Professor Josef Hecken. (Archivbild)

© WISO/Schmidt-Dominé

GBA

Zweitmeinungs-Beschluss zum diabetischen Fuß vertagt

Daten aus Gesundheits-Apps sollen zukünftig auch für die ePA genutzt werden können. Zuvor müssen die Digitalen Gesundheitsanwendungen aber noch im Versorgungsalltag ankommen.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Zwischenbilanz

Spitzenverband will Informationsangebot zu DiGA ausweiten

Susanne Müller vom BMVZ erklärt im Podcast, warum gute Versorgung und Fremdkapital zwei paar Schuhe sind, die durchaus nicht im Konflikt stehen.

© Bundesverband MVZ

„ÄrzteTag“-Podcast

Gibt es eine gute und schlechte MVZ-Finanzierung, Frau Müller?

Hinweis auf Maskenpflicht. Doch nicht jeder muss diese Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung erfüllen.

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Corona-Prävention

Maskenpflicht: Länder regeln Ausnahmen

Die neue IT-Sicherheitsrichtlinie: Ihre Anforderungen müssen erst ab April erfüllt werden.

© BRN-Pixel / stock.adobe.com

Richtlinie tritt in Kraft

Auf Praxen kommen neue Regeln zur IT-Sicherheit zu

„Landarzt gesucht“ heißt es in immer mehr Landgemeinden in Deutschland. Im Vogelsbergkreis wollen mehrere Gemeinden und der Kreis mit einem übergemeindlich arbeitenden MVZ dagegenhalten.

© Marco2811 /stock.adobe.com

Vogelsbergkreis

Interkommunales MVZ gegen Landärztemangel

Die Ende-zu-Ende-Sicherheit der Telematikinfrastruktur ist von unabhängigen Prüfern bestätigt worden.

© peterschreiber.media / stock.ado

Cybersicherheit

gematik sieht TI auf der sicheren Seite

Schuss mit altem verschachteltem Denken? Die Corona-Pandemie hat die Sicht auf Gesundheit und medizinische Versorgung erheblich verändert.

© Wonchalerm / stock.adobe.com

Pandemie-Effekte

BMC-Kongress: Neuer Blick aufs Gesamtpaket der Versorgung

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) mahnte am Montag im Bundesrat weitere Flexibilität bei der Bundesregierung an.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Bundespräsident am Zug

Mehr Geld für Kinderbetreuung in der Corona-Pandemie

Jung und informiert? Gerade bei dieser Zielgruppe könnte Ärzte auf Widerstand stoßen, wenn sie im Patientengespräch für die Inanspruchnahme der Corona-Schutzimpfung werben wollen.

© Gina Sanders / Fotolia

Überzeugungsarbeit

Tipps für die Kommunikation mit Corona-Impfskeptikern

Impfpass auf dem Handy: Bereits 350 Patienten der Praxis von Dr. von Schreitter können ihn einsehen.

© [M] Dr. von Schreitter | Andrey Popov / stock.adobe.com

Digitale Anwendungen in der Praxis

„Der digitale Impfpass macht Spaß“, sagt ein Arzt