G-BA veröffentlicht Übersicht

Für Wirbelsäulen-Eingriffe gibt es nur wenige Zweitmeinungs-Ärzte

Bei Schulterarthroskopien haben Patientinnen und Patienten es leicht, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Ein Bericht zeigt, bei welchen Eingriffen es dagegen schwer ist, einen zweiten Experten zu finden.

Veröffentlicht:
Ist eine Operation an der Wirbelsäule nötig? Patienten, die sich eine zweite Meinung einholen wollen, haben nicht viel Auswahl an registrierten Ärzten und Ärztinnen.

Ist eine Operation an der Wirbelsäule nötig? Patienten, die sich eine zweite Meinung einholen wollen, haben nicht viel Auswahl an registrierten Ärzten und Ärztinnen.

© Philipp Nemenz / Westend61 / picture alliance

Berlin. Um vor planbaren Eingriffen eine Zweitmeinung einzuholen, haben Patientinnen und Patienten im Fall der Schulterarthroskopie die zahlenmäßig größte Auswahl an registrierten Leistungserbringern: Bundesweit boten 451 Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2021 diese Leistung an.

Dagegen gab es bei geplanten Eingriffen an der Wirbelsäule in ganz Deutschland nur 50 Mediziner, die gemäß der Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren registriert waren.

Das zeigt ein Bericht zur Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die im vergangenen Jahr bei den KVen eine Genehmigung als Zweitmeinende hatten. Der Gemeinsame Bundesausschuss veröffentlichte am Dienstag die entsprechenden Informationen, die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zusammengestellt worden waren.

Zweitmeinung bei neun Indikationen möglich

Den Daten zufolge verteilen sich die registrierten Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2021 folgendermaßen:

  • 451 bei der Schulterarthroskopie (Zweitmeinungsverfahren besteht seit 2020),
  • 426 bei der Hysterektomie (seit 2018/2019),
  • 341 bei der Implantation einer Knieendoprothese (seit 2021),
  • 245 bei der Tonsillektomie (seit 2018/2019),
  • 63 bei der Amputation beim diabetischen Fußsyndrom (seit 2021) sowie
  • 50 bei Eingriffen an der Wirbelsäule (seit 2021)

Möglichkeiten, sich eine Zweitmeinung einzuholen, gibt es für Patienten derzeit bei neun Indikationen. Zu drei davon (Herzkatheteruntersuchungen, Herzschrittmacher-Implantationen und Gallenblasenentfernungen) traten entsprechende Regelungen aber erst nach 2021 in Kraft, weshalb es zu ihnen noch keine Zahlen gibt. (eb)

Mehr zum Thema

Beratungsverfahren eingeleitet

G-BA: Zwei neue Datenerhebungen zu Orphans

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer