Premiere

Hausärzteverband Baden-Württemberg zeichnet erstmals eine Hausarztpraxis als nachhaltig aus

Die Hausarztpraxis Dres. Cornelia Ikker-Spiecker und Ulrich Ikker in Baden-Württemberg kann sich als erste mit der Auszeichnung „Nachhaltige Hausarztpraxis“ schmücken.

Veröffentlicht:

Stuttgart. Der Hausärzteverband Baden-Württemberg hat die Hausarztpraxis Dres. Cornelia Ikker-Spiecker und Ulrich Ikker in Bondorf (Landkreis Böblingen) als landesweit erste „Nachhaltige Hausarztpraxis“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung basiert auf für Hausarztpraxen maßgeschneiderten Indikatoren zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten.

Es seien viele kleine Schritte, die sie gemeinsam mit ihrem Praxispartner und Ehemann Dr. Ulrich Ikker in Sachen Nachhaltigkeit unternommen habe, berichtet Ikker-Spiecker in einer Mitteilung des Hausärzteverbands vom Mittwoch.

Für die beiden Hausärzte seien Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit: „Wir möchten einen Anstoß für andere geben und auch zeigen, wie man es schaffen kann. Wir würden uns freuen, wenn andere Praxen durch uns inspiriert würden und wir ebenfalls Ideen anderer Praxen bei uns umsetzen können“, berichten beide.

Das Praxisteam sei nicht nur die erste so ausgezeichnete Praxis, sondern habe dabei auch die höchste Auszeichnungsstufe in Gold erreicht, berichtet Dr. Susanne Bublitz, Vorstandsvorsitzende des Landeshausärzteverbands.

Der Verband hat in Zusammenarbeit mit der KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit – ingesamt 28 Nachhaltigkeitsindikatoren erarbeitet, die dabei helfen sollen, den Praxisbetrieb strukturiert nachhaltiger zu gestalten. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Praxisverwaltungssysteme

Ärztebund entwickelt eigenes PVS

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus