Porträtbild: Hauke Gerlof

© Stephan Thomaier

Kommentar

Lauterbach’sche Hyperaktivität

"Long- Covid"-Schriftzug auf einem Überweisungsschein  unter "Diagnose/Verdachtsdiagnose"

© picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann

Beschluss im Internet veröffentlicht

Long-COVID-Richtlinie: Das erwartet der G-BA von Ärzten

Chirurgen bei der Arbeit: Für 244 Prozeduren soll es künftig möglich sein, über Hybrid-DRG abzurechnen. Wie das Ganze organisiert ist, bleibt allerdings zum Jahreswechsel offen.

© Shutterstock / sheff

Ambulantisierung

Die Hybrid-DRG-Verordnung steht, fast alles andere ist offen

Epilepsie und Tumoren des Auges

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung wird erweitert

Schild vor dem Gebäude des G-BA

© Svea Pietschmann / G-BA

G-BA beschließt Richtlinie

Bessere Versorgung für Long-COVID-Patienten und ME/CFS-Betroffene

Sektorenübergreifende Versorgung

In Nordrhein nimmt belegärztliche Tätigkeit ab

Arzt mit verzogener Miene.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Update Stimmungsbarometer

Adventszeit ohne positiven Einfluss auf die Laune der Praxisinhaber

Hausärztin Helle Jack

© Jörg Wohlfromm

Ländervergleich

Dänemark als Gesundheitssystem-Vorbild? Das ist zu einfach

Die KVH-Vorsitzenden Frank Dastych (links) und Armin Beck unterstützen die angekündigten Proteste und Praxisschließungen.

© Carolina Ramirez Fotografie (l.) | Hausärzteverband Hessen

Ärzteproteste

KV Hessen unterstützt Praxisschließungen zwischen den Jahren

Klinik oder Praxis? Und wenn Praxis: Kooperation oder Einzelpraxis? Für junge Ärztinnen und Ärzte stehen nach dem Erwerb des Facharzttitels schwere Entscheidungen an.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Existenzgründungsanalyse der apoBank

Viele junge Ärzte zieht es noch immer in die Einzelpraxis