Recht

Strafe für 1182 Seiten umfassende Beschwerde

Recht

Fotoverbreitung ist nicht generell untersagbar

Folge 17

Scheidung: Kindesinteresse steht bei Betreuung ganz oben

Berufspolitik

Keine Fusion der Rechtsmedizin in Niedersachsen

Geld und Vermögen

Ordentliche Haftpflicht sichert die Existenz

Ein Dokument, das Bürgern in Deutschland mehr Sicherheit geben soll: die Patientenverfügung.

© Paul von Stroheim / imago

Medizinethik

Patientenverfügung: "Individuelle Beratung zwingend erforderlich"

"Unser Handeln trägt liberale Handschrift." Minister Philipp Rösler und sein Sprecher Christian Lipicki (r.) im Gespräch mit dem Chefredakteur der "Ärzte Zeitung" Wolfgang van den Bergh (l. ) und Hauptstadtkorrespondent Thomas Hommel (2. v.l.)

© Hinkelbein

Arzneimittelpolitik

Rösler: "Wir wollen keine Hausärzte erster und zweiter Klasse"

Kommentar

Politik als indirekter Sieger

Ständiger Kampf: Dürfen Patienten in Kliniken auch ambulant behandelt werden?

© Frith / fotolia.com/Montage: sth

Berufspolitik

Kooperation statt Kampf bei Klinikzulassungen

Krankenkassen

Vier Kassenarten wenden sich gegen AOK-Position

Abrechnung / Honorar

Rote Karte für Hessens autonome Honorargestaltung

Berufspolitik

Köhler: "Die neue Budgetierung muss befristet bleiben"

Hausarztverträge in Bayern und Baden-Württemberg: Die Ersatzkassen klagen.

© bilderbox / fotolia.com

Krankenkassen

Ersatzkassen klagen gegen geschiedste Hausarztverträge