Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) verstärkt sich personell, um den Beratungsbedarf seiner Mitglieder zur neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) bedienen zu können: Seit 1. April ist Dr.
Wer den Zugang zu seiner Praxis mit Kameras überwacht, bedarf dazu eines konkreten Anlasses. Allgemeine Sicherheitserwägungen genügen datenschutzrechtlich nicht, so das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.
Hämophilie-Versorgung, Orphan Drugs, Biosimilars: Bei der Anhörung zum geplanten Arzneigesetz GSAV wird den Fraktionen ein Füllhorn an Änderungswünschen präsentiert.
Wegen Ausspähens von Daten aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat das Landgericht Berlin zwei Männer zu Geldstrafen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig (Az.: 501 39/13).
Die Landesärztekammer Thüringen hat ein Berufsrechtsverfahren gegen den Erfurter Sportarzt Mark S. eingeleitet. Das bestätigte eine Kammersprecherin am Donnerstag in Erfurt.
Wenn ein Patient einer Klinik glaubhaft Hygienemängel vorwirft, muss sie Belege für ihre Standards vorlegen. Tut sie das nicht, droht in einem Arzthaftungsprozess die Beweislastumkehr.
Der Chemie-Konzern will 4500 Stellen in Deutschland abbauen, so informierte Kreise. Daneben erfährt die Öffentlichkeit Details zur Glyphosat-Zulassung: Bayer hat über 100 Studien veröffentlicht.
Der Aufruf von Patienten im Warteraum verstößt nicht gegen die ärztliche Schweigepflicht. Vorsicht geboten ist jedoch bei Diagnoseerörterung vor Publikum sowie der Datenweitergabe an externe Dienstleister.