Staatsaffäre in Brandenburg wegen eines Dienstwagens: Gegen Ministerin Ursula Nonnemacher werden Vorwürfe erhoben, weil sie das falsche Fahrzeug genutzt haben soll.
Die Nichtzulassungsbeschwerde des Versicherers Ottonova gegen ein Urteil des OLG München hatte Erfolg. Nun wird der Bundesgerichtshof die Grenzen des Rechts, Videosprechstunden zu bewerben, abstecken.
Das Bundeskartellamt sah bei Klinikfusionen während der Corona-Pandemie keinerlei besonderen Handlungsbedarf. Das geht aus einer Unterrichtung des Bundestages hervor.
Er wollte Leibarzt der Queen gewesen sein, doch tatsächlich war sogar die Approbation gefälscht. Nun ist ein falscher Arzt in Nürnberg verurteilt worden.
Versäumte COVID-Impftermine sollten unbedingt dokumentiert werden. Ansonsten stehen Praxisinhaber bei Regressforderungen im Regen. Aber können Ärzte von ihren Patienten ein Ausfallhonorar verlangen?
Das Bundesverfassungsgericht hat dem formalen Schadensbegriff im Medizinstrafrecht Absolution erteilt. Damit gilt mehr denn je, dass die ärztliche Abrechnung peinlich genau erfolgen muss.
Quoten, Durchschnittswerte, Leitsubstanzen: Bei der Steuerung der Arzneimittelausgaben gehen die KVen unterschiedliche Wege. Die „Ärzte Zeitung“ hat die Regelungen der Prüfvereinbarungen aller 17 KVen analysiert.