Seit Jahrzehnten helfen Notärzte aus Bayern und Österreich einander im Grenzgebiet aus. Nun wird die Frage laut, wer bei Fehlern deutscher Mediziner im Nachbarland haftet.
Nehmen Gewalt und Drohungen gegen Mediziner und Fachpersonal zu? Die Ärztekammer Niedersachsen beklagt häufigere gewalttätige Übergriffe und aggressives Verhalten. Da ist laut Polizei was dran.
Nach einer TV-Reportage und Zeitungsberichten, in denen dem bekannten Kinderpsychiater Dr. Michael Winterhoff zweifelhafte Behandlungsmethoden vorgeworfen wurden, zieht der Fall Kreise. Der Arzt weist die Anschuldigungen zurück.
Nach dem heftigen COVID-19-Ausbruch im Klinikum Ernst von Bergmann werden die Verantwortlichen strafrechtlich nicht mehr verfolgt. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein.
Wo viel Geld zu verteilen ist, sind häufig auch Betrüger am Werk. Das gilt offenbar auch für die Schnelltestzentren in Deutschland, zeigt eine Umfrage unter Staatsanwaltschaften.
Für Samstag haben 14 Lübecker Kinderarztpraxen eine Impfaktion für Jugendliche angekündigt. Impfgegnern stößt die Initiative offenbar bitter auf: Medien berichten über Morddrohungen. Die KV ist empört.
Für angeblich an Corona erkrankte Angehörige sollen Bürger in Sachsen viele tausend Euro zahlen. Allein in Chemnitz hat die Polizei am Mittwoch 25 betrügerische Anrufe registriert.
Weil sich eine Logopädin weigerte, in den Therapiestunden einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wurde sie vom Arbeitgeber entlassen. Das Arbeitsgericht Cottbus gab dem Praxisinhaber nun Recht.
Der wegen Betrugsverdacht festgenommene Betreiber zweier Corona-Testzentren in NRW wurde aus der U-Haft entlassen. Die Ermittlungen gegen ihn laufen aber weiter.
Zwei Patientinnen sind nach missglückten Operationen durch einen Schönheitschirurgen gestorben. Der Arzt wird nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt.
Sind von den Impfungen mit Kochsalzlösungen im Kreis Friesland mehr Menschen betroffen als zunächst angenommen? Tausenden Kreisbewohnern stehen nun weitere Corona-Schutzimpfungen bevor.
Die KBV stellt mit Verweis auf das Bundesgesundheitsministerium klar: Die Haftungsfrage bei möglichen Impfschäden nach der Corona-Auffrischungsimpfung ist geklärt. Aber es gibt Bedingungen.
Der Betreiber zweier Corona-Testzentren in Mülheim an der Ruhr ist festgenommen worden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug ermittelt.